Badehaus & Warme Kleider
für den Winter
sind Wichtige Grundlagen der Zivilisation
--------------------------------------------
Was ist ein Schildmädel Ohne Garten ?
Dass ist Wie eine Mutter Ohne Küche
--------------------------------------------
Lerne Kurrent
--------------------------------------------
Durch Sagen und Durch Wiedersagen
Wird ein Geheimnis durch die Stadt getragen
-------------------------------------------
123 Bella Matribus Detesta
-------------------------------------------
Deep in the Night to See´an Light -
With The´Walküries Ride
------------------------------------------
Vertrauen zu Tauen
------------------------------------------
Mager wira´Sog - fui Hiaschgweih
------------------------------------------
09.56
- Augustin (27.5.)
- Brun(o) von Würzburg (27.5.)
- +
- Beda Venerabilis OSB (672/673–735), ein englischer Benediktinermönch, Theologe und Geschichtsschreiber
- +
- der Name der germanischen Göttin Beda
- +
---------------------------------------------------------------------
Die heilige Berta von Bingen, oft auch Bertha von Bingen (* 7. Jahrhundert; † 8. Jahrhundert) ist eine Heilige der katholischen Kirche und die Mutter des Heiligen Rupert von Bingen.
In diesem Falle aber - Beda
Dies ist so ähnlich wie Sascha
Kann auch eine Kurzform sein - ist aber eine Eigene Germanische Rune -
bedeutet im Lateinischen aber wieder etwas anderes
so ähnlich wie Eir ... oder Hnoss ... oder eben Frija ---- Man Unterscheidet - Frija & Freya
Eir (Mythologie)
Eir ist die Göttin der Heilkunde und der Heilung in der nordischen Mythologie. Sie gilt als die beste Heilerin und gehört zu den Asen, einem Geschlecht der nordischen Gottheiten. Sie wird auch unter den Dienerinnen der Menglöd, wohl eine Form der Frigg, genannt. In den Thulur ist Eir ein Name einer Walküre. Falls alle drei Gestalten eine einzige Göttin bezeichnen, könnte ursprünglich an eine wundenheilende und totenerweckende Walküre gedacht worden sein.
+++
Auch Idun - kann Man Überstetzen ... wird später zu Gretel - und damit zu Margarte von Antiochia mit dem Wurm ---
Das ist dass Gartenmädel mit dem 3 Krallen Heil
Eine Hacke ist ein Handwerkzeug zur Bodenbearbeitung, insbesondere zur Lockerung und zum Lösen des Bodens. Andere Bezeichnungen sind landwirtschaftlich auch Hau, Haue, regional, vor allem oberdeutsch undösterreichisch-deutsch auch Heindl, Heinl, Häundl, Häunl, Harke oder Krampen, abgewandelt auch Karst.
+
https://de.wikipedia.org/wiki/Kategorie:Handwerkzeug_(Gartenbau)
+
Seiten in der Kategorie „Handwerkzeug (Gartenbau)“
Es werden 36 von insgesamt 36 Seiten in dieser Kategorie angezeigt.
L
+
Gartenkralle
Eine Gartenkralle ist ein Gartengerät, das als Werkzeug zur Auflockerung des Bodens[1] und zur Unkrautentfernung, sowie zum Untermischen von Dünger und Kompost eingesetzt wird.
Beschaffenheit[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Sie besteht aus einer einfachen oder gekreuzten und im Zinken um etwa 30 Grad gedrehten Gabel an einem Werkzeugstiel. Es gibt die Varianten links- und rechtsdrehend ohne Funktionsunterschied und in verschiedenen Materialausführungen. Auch eine Minikralleals verkleinerte Form ist zum Arbeiten für Pflanzenkübel, Hochbeete und Blumenkästen gedacht.[2]
Funktionsweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Die Gartenkralle wird auf dem zu bearbeitenden Boden aufgesetzt und anschließend durch eine Drehbewegung in diesen zuerst eingestochen, weiter gedreht und wieder herausgezogen. Dabei bricht sie infolge der Drehung der gedrehten Zinken um die Stielachse das Bodenmaterial mitsamt dem Bewuchs auf. Die Anwendung ermöglicht mit geringer Kraft eine Auflockerung der obersten Bodenschicht im Durchmesser des Zinkenabstandes. Die Gartenkralle kann zudem eingesetzt werden, um Dünger oder anderes Material wie etwa Kompost in diese Schicht einzubringen. Der Einsatz des Werkzeuges kann durch vorheriges Befeuchten des Bodens erleichtert werden.
++
+
+
Handgrubber
Der Handgrubber, auch Kleingrubber, Gartenhand oder Hühnerkralle genannt, ist ein Gerät aus Stahl mit 3–5 Spitzen und ist einer Hühnerkralle nachgebildet. Der Handgrubber ist üblicherweise mit einem kurzen Griff aus Holz, Metall oder Kunststoff ausgestattet und weist meist eine Gesamtlänge von ca. 40 cm auf. Es existieren aber auch Varianten mit längerem Stiel zum beidhändigen Jäten und Ziehen im Stehen oder Gehen. Hühnerscharren beständig mit ihren Krallen auf dem Boden, das nachahmend dient dieses Gartengerät der Auflockerung des Bodens auf kleinen Flächen (Beeten, Gräbern, etc.), zur Vorbereitung der Fläche für eine Bepflanzung und zur Wildkrautentfernung, da man damit sowohl flachwurzelnde Pflanzen ausreissen als auch danach vom Beet wegziehen kann. Er ist ein Grubber für den Einhandbetrieb, oft ist er Bestandteil von Friedhofwerkzeug.
++
Das ist aber Keine
3 Krallen Hand !
Ich mache später ein Foto
Von einer 3 Krallen Hand
--------------------------------------
Solle ich Ne Hekate Vase mit dazu Bauen ?
Hier sieht Man Es gut !
+++
10.34
Meine Drei Krallen Hand / mit Holzgriff
Ganz Neues Foto
vor 5 Minuten !
27.05.2016