Volksfest / mit 1,3 Millionen Mann 06.20-2016-May

Zweck: Verein für soziale und politische Rechte von Prostituierten
Vorsitz: Juanita Rosina Hennig
Gründungsdatum: 13. Juli 1998
Sitz: Frankfurt am Main
Website: www.donacarmen.de

 

+

 

Die Organisation Doña Carmen e. V. engagiert sich nach eigener Aussage für die politischen und sozialen Rechte von Prostituierten und setzt sich für die „Anerkennung der Prostitution als Beruf“ ein. Der 1998 gegründete eingetragene Verein versteht sich als Prostituierten-Selbsthilfeorganisation und hat seinen Sitz im Bahnhofsviertel in Frankfurt am Main. Er gibt die mehrsprachige Prostituierten-Zeitschrift La Muchachaheraus.

+

Frankfurt am Main ist mit über 717.000 Einwohnern die größte Stadt Hessens und die fünftgrößte Deutschlands. Sie ist Zentrum des Ballungsraums Frankfurt-Rhein-Main mit etwa 2,2 Millionen[2] Einwohnern. In der erweiterten Stadtregion Frankfurt leben etwa 2,5 Millionen Menschen (2012),[3] in der gesamten Metropolregion Rhein-Main etwa 5,5 Millionen.

++

 Der Palmengarten und der benachbarte Botanische Garten bilden das größte Areal botanischer Gärten in Deutschland.

++

Franconofurd,[6] auch Francorum vadus[7], lautet der Name der Siedlung auf dem Domhügel in den ersten urkundlichen Erwähnungen 794 in altfränkischer und lateinischer Sprache.

++Im Ersten Weltkrieg blieb Frankfurt von Zerstörungen verschont, litt aber aufgrund seiner Lage als preußische Grenzstadt mit hessischem und bayrischem Hinterland unter einer schlechten Versorgung mit Lebensmitteln und anderen Dingen des täglichen Bedarfs. Infolge der Novemberrevolution 1918 kam es zu Unruhen und zeitweiligen Straßenkämpfen, die bis Ende 1919 anhielten.

In den 1920er Jahren erlebte Frankfurt eine kulturelle Blüte, unter anderem durch seine Theater und das städtebauliche Programm des Neuen Frankfurt (weltweit bekannt durch die Frankfurter Küche, den Urtyp der modernen Einbauküche). 1925 fand im neu erbauten Waldstadion die erste internationale Arbeiterolympiade statt.

In der Zeit des Nationalsozialismus wurden 11.134 Juden aus Frankfurt deportiert und ermordet. Im Zweiten Weltkrieg zerstörten alliierte Luftangriffe auf Frankfurt etwa 70 Prozent der Gebäude, darunter fast die gesamte Alt- und Innenstadt. Das bis 1944 nahezu geschlossen mittelalterliche Stadtbild ging dadurch verloren, da der Wiederaufbau in den 1950er-Jahren sich nicht an den alten Strukturen orientierte. Weite Teile der einstigen Altstadt werden bis heute von den damals entstandenen schlichten modernistischen Zweckbauten und Verkehrsachsen geprägt.

Mk Frankfurt Merian Stadtansicht.jpg

++

https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_Kirchengeb%C3%A4ude_in_Frankfurt_am_Main

Liste der Kirchen in Frankfurt 

https://de.wikipedia.org/wiki/Kaiserdom_St._Bartholom%C3%A4us

++

Der Apostel Bartholomäus (hebr. בר־תלמי - Bar-Tôlmayaramäisch - Sohn des Tholmai) lebte wahrscheinlich Anfang des 1. Jahrhunderts in Kana in Galiläa.

++++++++++++++++++++++++++++++

Viele Wissen Dass Nicht 

Warum Schreiben Sie Dass Nicht dazu ?

Frankfurt am Main / Kaiserdom St. Bartholomäus /

++++++++++++++

Für Bauern, Winzer und Schäfer ist der Tag ein wichtiger Lostag und eine klimatische Zäsur. Zahlreiche Bauernregeln, die sich auf den Bartholomäustag beziehen, prognostizieren den Verlauf des Herbstes und des Winters:

 

– Bleiben Störche nach Bartholomä, kommt ein Winter, der tut nicht weh.
– Gewitter um Bartholomä bringen Hagel und Schnee.
– Regen an Bartolomä tut den Reben bitter weh.
– St. Bartholomäus hat's Wetter parat, für den Herbst bis hin zur Saat.
– Wie sich das Wetter am Bartheltag stellt ein, so soll's den ganzen September sein.
+++
 
https://de.wikipedia.org/wiki/Sch%C3%A4ferlauf
Der Schäferlauf ist ein württembergisches Volksfest mit langer Tradition, das sich als Jahrmarkt ursprünglich auf die Kirchweihe der Bartholomäuskirche im ehemaligen Grüningen (heute Markgröningen) bezog und später alsZunftfest die Schäferei in den Mittelpunkt stellte. „Filialfeste“ finden seit 1723 auch in Heidenheim an der BrenzBad Urach und Wildberg statt.
++
++
Das ist bei so vielen Menschen
 
immer eine Sorge
 
Prostitution und Volksfest !
 
1666 in Dresden - war dies Nicht so
 
Kompliziert ! --- heute aber leben mehr als
 
40000 Mann in Augsburg eben mehr als
 
40000 Mann in Hamburg , Nürnberg ,
 
 

++Kirche 1911 

Einer, der Nicht Deutsch Lesen Kann

Weiß jetzt - Was ich Meine - 

Nach oben