Hanfauto

Hier entsteht die Seite Hanfauto.Hemp Car
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
(Weitergeleitet von Hanfauto)
Wechseln zu: Navigation, Suche
Das Hemp Car (Hanfauto) wurde in den 1930er Jahren von Henry Ford entwickelt. Es hatte eine naturfaserverstärkte Kunststoffkarosserie aus Hanffasern und wurde mit Methanol betrieben, der ebenfalls aus Nutzhanf gewonnen wurde. Der Motor lief mit Hanföl oder Ethanol.

Geschichte [Bearbeiten]
Henry Ford beschäftigte sich bereits seit 1910 mit nachwachsenden Biorohstoffen, besonders Hanf und dessen Verarbeitung zu Kraft- und Kunststoff. Nachdem der Anbau nach Verabschiedung des Marijuana Tax Act 1937 verboten war, konzentrierte er sich dabei besonders auf Soja, was er auf seiner Versuchsfarm in Michigan anbauen ließ.

Der Prototyp des Hemp Car wurde 1941 nach zwölf Jahren Forschung und Entwicklung als „Zukunftsauto“ mit dem Slogan Das Auto, das vom Acker wächst präsentiert. Bei der Präsentation schlug Ford werbewirksam mehrmals kräftig mit einem Hammer auf die Karosserie ein, um die außergewöhnliche Stabilität des Materials zu demonstrieren welches als zehn mal stoßfester als entsprechend verwendete Metalle beschrieben wurde. Auch die Fenster waren aus Kunststoff. Das Hemp Car wog mit 900 Kilogramm etwa 450 Kilogramm weniger als ein Auto mit Metallkarosserie. Sowohl Werbung als auch die Weiterentwicklung des Automobils wurden bereits Ende 1941 wieder eingestellt.

Weblinks [Bearbeiten]
Mathias Bröckers: Peak Oil – Über das Ende des Ölzeitalters, die Visionen der Autopioniere Diesel und Ford und die Wiederkehr des Universalrohstoffs Hanf. (Teil I, Teil II), heise.de
Kurzer Filmbeitrag (1941)
Quellen [Bearbeiten]

 

Einklappen
Ford-Modelle (USA)
Aktuelle Personenwagen:  Crown Victoria | Fiesta | Focus | Fusion | Mustang | Taurus

Aktuelle SUVs, Vans und Nutzfahrzeuge:  Edge | E-Serie | Escape | Expedition | Explorer | Explorer Sport Trac | F-Serie | Flex | Ranger

Historische Personenwagen:  01A | 022A | 18 | 40 | 48 | 68 | 74 | 78 | 81A | 82A | 91A | 922A | 300 | A | B | C | F | K | N | R | S | T | Aspire | Contour | Crestline | Custom | Custom Deluxe | Customline | Deluxe | Elite | Escort | EXP | Fairlane | Fairmont | Falcon | Festiva | Five Hundred | Ford-Serie | Galaxie | Granada | GT40 | LTD | LTD II | Mainline | Maverick | Pinto | Probe | Shelby Mustang | Special | Standard | Station Wagon | Super Deluxe | Telstar | Tempo | Thunderbird | Torino | V8 | XL

Historische SUVs, Vans und Nutzfahrzeuge:  AA | BB | E | Tf-c | TT | Aerostar | Bronco | Bronco II | Courier | Econoline | Escape Hybrid | Excursion | Explorer Sport | Freestar | Freestyle | M151 MUTT | N-Serie-Traktor | Ranchero | Super Duty | Taurus X | Windstar

Prototypen:  GT90 | Hemp Car | Nucleon

Von „http://de.wikipedia.org/wiki/Hemp_Car“
Kategorien: Ford | Konzeptfahrzeug | NutzhanfMeine Werkzeuge
Neue FunktionenAnmelden / Benutzerkonto erstellenNamensräume
ArtikelDiskussionVariantenAnsichten
LesenBearbeitenVersionsgeschichteAktionen
Suche
 
 Navigation
HauptseiteÜber WikipediaThemenportaleVon A bis ZZufälliger ArtikelMitmachen
HilfeAutorenportalLetzte ÄnderungenKontaktSpendenDrucken/exportieren
Buch erstellenAls PDF herunterladenDruckversion
Werkzeuge
Links auf diese SeiteÄnderungen an verlinkten SeitenSpezialseitenPermanenter LinkSeite zitieren
In anderen Sprachen
EnglishDiese Seite wurde zuletzt am 20. April 2010 um 21:32 Uhr geändert.
Der Text ist unter der Lizenz „Creative Commons Attribution/Share Alike“ verfügbar; zusätzliche Bedingungen können anwendbar sein. Einzelheiten sind in den Nutzungsbedingungen beschrieben.
Wikipedia® ist eine eingetragene Marke der Wikimedia Foundation Inc.

DatenschutzÜber WikipediaImpressum

 

Nach oben