Tetrahydrocannabinol 42 von der EU zertifizierte Sorten
Insgesamt stehen 42 von der EU zertifizierte Sorten mit niedrigen Gehalten an Tetrahydrocannabinol (THC) für den Hanfanbau zur Verfügung.[2] Sie besitzen im Gegensatz zu anderen Sorten einen sehr hohen Faseranteil von 30–40 %.
Die Frage ... Woher stammen diese Sorten ... waren diese so in der Natur zu finden .... oder kommen sie aus dem Labor ?
In der Züchtungspraxis war der Begriff Hybride ursprünglich primär in der Pflanzenzüchtung verbreitet. In der industriellen Tierzucht wird aber vielfach auch mit der Methode der Hybridzucht gearbeitet.
Dabei werden zunächst zwei Inzuchtlinien einer Rasse ausgewählt und dann gewisse Eigenschaften über viele Generationen durch bewusste Inzucht und anschließende Selektion verstärkt.[4]
In der Geflügelproduktion werden beispielsweise Hybridhühner auf die Ausbildung besonders großer Brustmuskulatur oder das Legen von möglichst vielen Eiern optimiert.[5][6][7
Unter Inzucht versteht man im Allgemeinen die Paarung relativ naher Blutsverwandter, Folge der Inzucht ist damit die Erhöhung der Wahrscheinlichkeit des homozygoten Auftretens von Extremen in beiden Richtungen, also sowohl möglicher krankhafter als auch besonders leistungsfähiger Genkombinationen.
Erkenntnisse der Humangenetik und Vererbungslehre lassen darauf schließen, dass Inzucht beim Menschen das Auftreten von Erbkrankheiten – verbunden mit anfälliger Gesundheit – erhöht.
Um Inzucht zu verhindern , gab es bereits im frühen Mittelalter .... die Wanderschaft ....
mögliche krankhafte als auch besonders leistungsfähiger Genkombinationen .... das ist ein Spiel mit dem Feuer ....
http://de.wikipedia.org/wiki/Wanderjahre
-------------------------------------
Es gibt verschiedene Wissensgebiete ,
nun kann man viele auswählen ,
wenige ,
oder nur 1 .
Wenn man nur ein Wissensgebiet wählt , Beispiel Mathematik , und sich jahrelang nur mit Mathematik ... Das einzige Gesprächsthema ist Mathematik .... so kann dies auch andere krank machen ....
es nervt ....
Nehmen wir als Beispiel 2 das Handwerk Maurer , hier gibt es viele Wissensgebiete ....
auch hier kann man sich spezialisieren ....
Naturstein oder Klinker .... Planung oder Praxis .... Hochbau oder Tiefbau ...Treppen ...Fenster ... Decken ... Wände ... Kamin ... usw.
Die Wanderjahre , im Mittelalter die Grundlage für die Meisterschule , ohne Wanderschaft kein Meister .... Ziel war es .... neue Dinge zu erlernen ....
So versuchte man jede Kirche ein wenig Einzigartig zu gestalten ...
So unterscheidet sich die Historische Altstadt von Braunschweig, doch von der in Augsburg ....
Schaut man sich die Fenster an , so unterscheiden sich diese, von Haus zu Haus ...
Das Dritte Beispiel ist nun der Vergleich einer Puppe welche aus einer Fabrik kommt ....
mit einer Handgemachten Puppe ...