Putsch
Putsche in der Geschichte[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Obwohl das Wort Putsch international erst seit dem „Züriputsch“ in Gebrauch ist, können Staatsstreiche in davorliegenden Zeiten ebenso bezeichnet werden. Im Folgenden eine Auswahl von Ereignissen, die als Putsche bezeichnet werden:
Jahr | Land | Ereignis |
---|---|---|
1799 | Frankreich | Staatsstreich des 18. Brumaire VIII – Napoléon Bonaparte übernimmt die Macht. |
1839 | Schweiz | Züriputsch |
1852 | Frankreich | Staatsstreich Louis Napoleons (Zweites Kaiserreich) |
1920 | Weimarer Republik | Kapp-Putsch (Putschversuch) |
1923 | Weimarer Republik | Hitler-Ludendorff-Putsch (Putschversuch) |
1926 | Polen | Maiputsch |
1936 | Spanien | Das Pronunciamiento rechtsgerichteter Militärs führt zum Spanischen Bürgerkrieg. |
1941 | Jugoslawien | Dušan Simović stürzt die jugoslawische Regierung, weil diese den Beitritt zum Dreimächtepakt unterzeichnet hatte. Als Reaktion darauf beginnt am 6. April 1941 der deutsche Balkanfeldzug (Jugoslawischer Staatsstreich 1941). |
1944 | Deutsches Reich | Putschversuch, siehe Attentat vom 20. Juli 1944 |
1953 | Iran | Mohammad Mossadegh wird gestürzt, siehe Operation Ajax. |
1964 | Brasilien | zur Verhinderung der Bodenreform durch Präsident João Goulart, Militärdiktatur bis 1985 |
1967 | Griechenland | Beginn der griechischen Militärdiktatur (→ Obristenregime) bis 1974 |
1973 | Chile | Putsch Augusto Pinochets gegen Salvador Allende, siehe Geschichte Chiles sowie Putsch in Chile 1973 |
1980 | Türkei | Putsch durch General Kenan Evren |
1991 | Sowjetunion |
Augustputsch, Putschversuch einiger Politiker und Militärs, die russische Bevölkerung verteidigt erfolgreich Boris Jelzins Regierung, unterstützt von der Mehrheit des Militärs.
|
Das Gefällt mir Gar nicht !