Gerberga von Cappenberg
Gerberga von Cappenberg war eine Schwester der Grafen Gottfried und Otto aus dem Haus der Cappenberger. Nachdem die Burg Cappenberg (zwischen Dortmund und Münster gelegen) im Jahre 1122 auf Anregung von Norbert von Xanten durch ihren Bruder Gottfried, Graf des Dreingaus, in ein Prämonstratenserstift umgewandelt wurde, wählte auch sie den kirchlichen Stand. Da die Burg Cappenberg ein Männerkloster wurde, wählte sie für sich das Kloster Quedlinburg. Bedingt durch ihre Abstammung väterlicherseits von den Liudolfingern und mütterlicherseits von den Staufern war ihr eine Karriere in der Kirche möglich.
Vorgängerin | Amt | Nachfolgerin |
---|---|---|
Agnes I. |
Äbtissin von Quedlinburg 1126–1137 |
Beatrix II. |
Mathilde | Adelheid I. | Beatrix I. | Adelheid II. | Eilica | Agnes I. | Gerberga | Beatrix II. | Meregart | Adelheid III. | Agnes II. | Sophia I. | Bertradis I. | Kunigunde | Osterlinde | Gertrud | Bertradis II. | Jutta | Luitgard | Agnes III. | Elisabeth I. | Margarete | Irmgard | Adelheid IV. |Anna I. | Hedwig | Magdalene | Anna II. | Elisabeth II. | Anna III. | Maria | Dorothea | Dorothea Sophie | Anna Sophie I. | Anna Sophie II. | Anna Dorothea | Maria Aurora | Marie Elisabeth | Anna Amalia | Sophie Albertine |