Mittelalterlicher Brauch 08.11.2014

2014 11 08 - 6-38 Mittelalterlicher Brauch
Im Laufe der Jahrhunderte entstanden verschiedene Kulte.
Im alten Griechenland , (antiker Brauch) z.B.
gab es Schulen für Mädchen und Jungs.
(Früher nannte man sie auch Mädel und Burschen.)
 
So gab es im Laufe der Geschichte auch gemischte Schulen.
Die Mädel links die Burschen recht´s 
Ähnlich in der Kirche.
 
Auch gibt es modernen Brauch.
Die Sitzordung im Klassenzimmer variert .
Auch in der Kirche ist es nicht mehr so wichtig.
 
Mädel dürfen seit seit neuesten ministrieren .
Vielleicht gab es dies schon in Griechenland oder Rom ?
 
Die Sonnenfeste wie Sommersonnwende , waren früher
wichtige Feste .
 
Laut Bedienungsanleitung aus dem Internet
fiel im Jahre 800 die Wintersonnwende auf den 24. Dez.
 
Viele gescheite Menschen im Mittelalter beobachteten 
die Verschiebung der Erdachse. Dies war aber nicht mehr
modern.
 
So feiert man heute Weihnachten am 24. Dezember.
Die Sonnenwende aber ist am 21.
Somit ist ein zentrales Fest ... heute leicht verzerrt.
 
Der Sieg des Lichts über die Finsternis findet also 
3 Tage zu spät statt.
 
Im Laufe der Jahrhunderte entwickelten sich verschiedene
Dinge . So ward die Tag und Nacht Gleiche im Frühling
ein wichtiges Frühlingsfest.
Ebenso die Walpurgisnacht .
 
Die Tag und Nacht Gleiche im Herbst scheint eine 
Form von Erntedankfest gewesen zu sein .
 
Es gibt verschiedene Kalender Systeme
Mond, Sonnen und Sternenkalender , 
 
Die Vollmonde waren Festtage 
die Neumonde Ruhetage.
 
Bis auf eine Ausnahme , das Helloween 
welches am 10 Neumond nach der Wintersonnwende 
gefeiert .... Das Aktuelle Helloween richtet sich nach 
dem Kalender und nicht wie ursprünglich nach dem Mond.
 
Je nach Kultur gibt es verschiedene Heilige , Göttinnen und Götter.
Je nach Klimazone variert das Brauchtum.
 
So gibt es in Indien heilige Elefanten und Kühe.
In Arabischen Ländern Heilige Kamele und Pferde.
In Germanien Heilige Eichen und Wildschweine.
 
Je nach Land werden verschiedene Pflanzen und Tiere 
verehrt.
 
So kommt in der Bibel u.a. der Olivenbaum vor ...
welcher hierzulande den Winter nicht überleben würde.
Wahrscheinlich fahren wir deshalb so viel Auto ,
lassen die Heizung volle Pulle laufen,
um Olivenbäume heimisch zu kriegen.
 
Je nach Zeitzone gibt es verschiedene Arten zu schreiben
so war es lange Zeit modern ... Latein zu lernen.
 
Nochmal zurück ins alte Griechenland. 
Die Schulen dort waren (laut TV Sendung) so , 
das man dort schon jung von der Familie getrennt wurde.
 
Jungs erlernten Boxen , Waffenkunde , Umgang mit Pferden usw.
Mädchen den Umgang mit Nadel und Faden , Kinderpflege , 
Genau wissen wir das aber nicht mehr.
 
Laut Bedienungsanleitung , gab es Feste der Mädel und 
Feste der Jungs. 
 
In einer anderen Zeitzone war es modern, 
wenn Jungs in Schwarzer Rüstung auf der Straße
maschierten , und viele Mädel auf Sportfesten ....
mit Hulla Hub Reifen .... turnten .
 
Zu dieser Zeit war die Sportliche Erziehung sehr wichtig,
die Jungs lernten Boxen und machten verschiedene 
sportliche Leistungskurse (sie maschierten nicht nur 
in Schwarzen Klamotten auf der Straße)
auch die Mädel 
spielten nicht nur Hulla Hub.
 
Aus dieser Zeit gibt es erste Filmaufnahmen , erste Versuche
der Sportschau  . 
 
Die Mittelalterliche Geschichte ist mehr in Bild und Schrift 
festgehalten, so auch in Bauwerken und mündlichen Überlieferungen.
 
Die neue Zeitgeschichte hat dann auch Bild und Ton.
 
Die ganz neue , dann auch Internet. z.B. Online Spiele.
 
Jede Zeitzone hat auch so Ihre Macken.
 
Man kann also versuchen die Guten Werke und das Übel
in den verschiedenen Zeitzonen zu entdecken.
 
Beschäftigt man sich mit den Sorgen und Nöten der 
Menschen , ist die FSK wichtig ..... es macht keinen
Sinn für 15 jährige sich intensiv mit Bösartigkeiten 
zu beschäftigen .
 
So versucht dieser Text überwiegend positives aus den 
verschiedenen Zeitzonen zu finden.
 
Bei Ausgrabungen wurden Knochen von einem 
28 jährigen römischen Soldaten entdeckt 
der hatte noch alle Zähne .
Heutzutage ist das eher selten.
 
Auch fanden wir heutzutage keine Partys wo 
1000 Mädel gleichzeitig Hulla Hub spielen.
(das ist jetzt schon die 2. Stufe von Text ...es kritisiert)
 
jetzt schreib ich noch was
Ein Mittelalterlicher Brauch , der heute durch 
Sicherheit und Kontrolle in Gefahr. Der Besuch
einer Hübscherin beim Pfarrer um dort zu beichten.
Früher hätte es niemand gewagt sich das Maul 
über sowas zu zerreißen ... Heute scheint es cool 
falsche Verdächtigungen ... just for fun ... 
"die Beiden hatten was miteinander"
(Nun ist die FSK des Textes schon nicht mehr kindgerecht)
 
Wir lassen das Thema 
und suchen weitere Mittelalterliche Bräuche.
 
Ein moderner Brauch wäre die Allgemeine Schulpflicht
und die Pflichtfächer .... Sportkommtkurz .... Musikauch 
merkwürdiger Brauch ....  Und Naturkunde gibt es nicht 
mehr .... Volk ans Gewehr ....
(auch dieser Text ist jetzt mehr nicht ganz jugendfrei ....
man könnte es so auslegen, dass er zu Gewalt aufruft)
 
In der Mittelalterlichen Umgangssprache .... spielt
Dialekt eine wichtige Rolle .... Das hier ist alles in 
Hochdeutsch geschrieben .... Wenn ich es auf Bayrisch
schreibt , tut sich der Engländer schwer es zu überstetzen 
(Früher wäre das "gut" gewesen)
 
Um die Bayrische Dialektsprache aber in 
eine "gscheide" Form zu bekommen ... gibt es viele 
viele .... Sonderfälle ...
 
Also die Maifeste werden aufgrund von
Hanfverbot .... wieder zu Chaos Tagen werden ....
Die Sonnwende .... kaum beachtet
Auch an Neumond werden Feste gefeiert
und an Vollmond .... wahrscheinlich 
gechillt .... 
 
Wenn man an Vollmond genau so viel arbeitet wie an Neumond 
im Sommer genau wie im Winter 
den Zustand .... nennt man auch Normal.
Norme alles ....
 
Es ist nicht möglich mit jedem Ding , mit jedem Brauch einen Kompromiss zu schließen
 
Entweder spielen wir jetzt Handball oder Fußball oder Hulla Hub oder Wandern oder gehen ins Badehaus.
Alles gleichzeitig geht nicht.
 
Man sollte Dinge finden welche man gemeinsam machen kann .... dazu ist ein Plan und auch Kompropissbereitschaft von Nöten.
Schwierig wenn der allgemeine Plan .... "Normal" sein soll ....
 
Denn das führt anscheinend dazu das .... alles gleich wichtig ..... und man sich nicht mehr entscheiden kann .... was denn jetzt ....
bzw. es ist dann normal , Pflichtfächer und Wahlfächer .......... die die dann sagen ...Mehr Sport .... wären nicht Normal ....
 
Spätestens dann, wenn die Mehrheit , dann beschließt .... Sport wäre nicht so wichtig .... 
und der demokratische Grundsatz der Mehrheit .... beschließt .... noch weniger Sport .... und in der Berufsschule keine Musik mehr ....
haben wir Sorge
Obersters Ziel sei .... Bildung , Arbeit und Kultur .........
Na ja ... wenn er dass Kultur nennt ? 
 
So gibt es auch diese .... Berufe (früher Handwerk) .... da gibt es keinen Sport mehr in der Berufsschule ?
Fragezeichen .... weiß ich nicht genau .... bei uns gabs Gott sei Dank noch Sport ...
7.48 --- 08.11.2014
 
Also könnte ich jetzt die Sorgen und Nöte weglassen und nur positives schreiben ... ja dann ist es ein Text für Kinder ...
überwiegend .... nur erklären ... wie man es richtig mache ... 
 
Mittelalterlicher Brauch ... z.B. der Namenstag .... da der Text jetzt schon nicht mehr ganz jugendfrei ist neigt 
man dazu, nun über Handwerke wo der Taufname plötzlich ein anderer ist , und lügen wichtig ist , zu philosofieren ....
Wie schreibt man philosofieren richtig .... es schaut so falsch aus ----
Mittelalterliche Namen gibt es viele
einige sind aus der Mode.
Hermenegild , Luitprand , Eginhard , Chysostomus , Wulfhilde , Gildemara
---
na wer kann sich die 6 Namen denn so auf die Schnelle merken ?
---
Neben den Namentagen spielt die Marienverehrung eine zentrale Mittelalterliche Rolle.
Wir fanden mehrere coole Zaubersprüche .....
Virgo veneranda
Virgo praeticanda 
Virgo prudentissima
Virgo potens
Virgo clemens 
Virgo videlis
(Ohne Vorlage muß ich nun nachschaun ... ob da Rechtschreibfehler)
a 2 Fehler
Virgo praedicanda
Virgo fidelis
----------------
Im neuen Gotteslob fehlt das , muß der Frust des Vatikan ...über modernen Fischfang (ohne Segelschiffe) gewesen sein ?
----------------
und es fehlen weitere (meines erachtens) wichtige Zaubersprüche
----------------
Vielleicht sollte ich doch einige Seiten rausscannen 
und hochladen 
----------------
In meinem Bücheregal finden sich viele Mittelalterliche Bücher , besonders wichtig finde ich die Musik Texte
----
Die Kirchen sind eigentlich optimal für Klang ... gebaut ........ wenn alle singen .... wird der Schall besonders "cool"
von den Wänden reflektiert
----
Ein Mittelalterlicher Brauch , das da alle gemeinsam singen ....
Wenn eine Person nicht da war .... schaute man kurze Zeit später vorbei ..... vielleicht ist er/ sie krank ?
Heutzutage sind mehr Leute nicht da - als da ..... das macht es für "die Wenigen" -Schwierig- .... sich um all die Kranken zu kümmern ...
----
Neulich erzähle mir eine Oberärztin ..... sie sei Ateistin .... also eine Hexe 
ich bekam eine Anzeige .... weil ich Sie Hexe nannte ....
----
Laut mittelalterlicher Bedienungsanleitung ... sind Segelschiffe wichtig .... die Hexe sah das anders .... 
Segelschiffe macht man aus Marijuana .... sie sind gefährlich !
----
Sie hörte erst auf zu Fluchen ..... als ich begann ... Englisch zu sprechen ...
----
 
nun ist es 08.34
es stellt sich nun die Frage für welche FSK der gut ? -machen wir mal ab 16
 
 

Nach oben