- My soul proclaims the greatness of the Lord,
- my spirit rejoices in God my Savior
- for he has looked with favor on his lowly servant.
- From this day all generations will call me blessed:
- the Almighty has done great things for me,
- and holy is his Name.
- He has mercy on those who fear him
- in every generation.
- He has shown the strength of his arm,
- he has scattered the proud in their conceit.
- He has cast down the mighty from their thrones,
- and has lifted up the lowly.
- He has filled the hungry with good things,
- and the rich he has sent away empty.
2016 | 20. März |
05:30 |
- He has come to the help of his servant Israel
- for he has remembered his promise of mercy,
- the promise he made to our fathers,
- to Abraham and his children for ever.
- ++
- https://en.wikipedia.org/wiki/Elizabeth_(biblical_figure)
- https://en.wikipedia.org/wiki/Solstice
- https://de.wikipedia.org/wiki/Elisabet
- https://de.wikipedia.org/wiki/Sonnenwende
-
2016 21. Juni 00:34 Uhr MESZ - Im Jahre des Herrn 800 , viel die Sommersonnwende genau auf den
- 24. Juni .
- Ebenso die Wintersonnwende genau auf den 24 Dezember .
- Schon 300 später , erkannten Wissenschaftler das durch eine leichte
- Verschiebung der Erdachse , nun der Kalender , nicht mehr genau stimmte .
- Der Namenstagskalender , passte nun nicht mehr .
- Wie sollte man dem einfachen Volk nun , die Geschichte von Johannes dem Täufer erklären .
- Manche sagen es ist eine alte Märchengeschichte .
- Andere sagen dies ist wirklich so geschehen .
- Elisabeth und Maria treffen sich . Eine der beiden ist im 6. Monat schwanger .
- Die eine singt der anderen ein Lied vor .
- Das Magnificat .
- So die Legende .
- Das eine Mädel ist die Hebamme .
- Nun ist in der alten Märchengeschichte , die Elisabeth die Mutter von Johannes dem Täufer .
- und Maria die Mutter von Jesus Christus .
- Nun kann es natürlich schon sein , das dies wirklich genau so geschehen ist .
- Es gab Alte Religionen welche die Sonne angebetet haben , so auch Germanische Völker .
- Die Wiedergeburt der Sonne , war sehr wichtig .... vor allem in Nordischen Ländern wie England ,
- Russland , Deutschland ..... So gab es das Ostara Fest ... welches nun Ostern ist .
- Ebenso Maria Lichtmess .... welches im Germanischen BRIGID Fest .... ward .
- Es gab Streit um die Mondfeste und Sonnenfeste .
- Die Tag und Nachtgleiche .... nun haben wir in wenigen Tagen .... den
- In Alten Germanischen Religionen ein Hoher Feiertag . So wie auch die Mai Feste .
- Die Walpurgisnacht ..... Die Saatfeste ....
- Es ist schwierig .... da man in Konstantinopel .... andere Saat Feste .... und andere
- Ernte Dankfeste ... so auch in Schweden ...
- Je nach Längen und Breitengrad .
- Man versuchte mit Lateinischer Sprache ... erste Bücher zu schreiben die jeder Lesen könne
- Ein Traum 1666 .... der Pfarrer sagt ... Gotteslob Seite 456 .... und alle können das Lesen .
- Viele Orden , so auch die Englischen Fräulein ... von Maria von England ... versuchen ....
- in ganz Europa Schulen zu bauen ...
- Viele Mädel arbeiteten damals auf den vielen kleinen Bauernhöfen .... Tuch ..... also Stroh zu Gold Spinnen ...
- war damals , sehr wichtig .
- Das Spinnrad ..... Das Deutsche Mädel kann sticken - kann Sie´s nicht - lernt Sie Flicken ....
- Ohne Tuch keine Segelschiffe ....
- Das Lateinische Wort für FADEN ist FILUM ....
- Jetzt weiß ich nicht wie das in Frankreich ist ?
- +
- Ich kann diesen Text hier in Deutsch schreiben .... aber nicht in Spanisch oder Französisch .... oder Russisch
- ... wenn ich ihn jetzt in Englisch schreiben solle ....
- Das ist nicht einfach .
- Wie erklärt man ein Magnificat und eine Verschiebung der Erdachse in über 2000 bekannten Sprachen
- +
- Oder wie erklärt man das 1750 .... große Teile der Europäischen Wälder , abgeholzt waren ...
- heute kann man Wasser mit der Sonne heiß machen
- Früher hätten Sie mich eingesperrt ... wenn ich laut gesagt hätte ..... mit Glas kann ich Licht so stark
- krümmen das Wasser kocht ....
- +
- Ähnlich wie wenn ich heute laut sage .... das Automobil ist ein ernsthaftes Problem ....
- 1960 war das Auto noch ein Segen für das Reich ..... ähnlich wie die Turnfeste 1933 in Nürnberg
- Heute aber ... kann man das Auto mit Stalingrad vergleichen ....
- Das Öl reicht noch 50 Jahre ..... die Weltbevölkerung stieg auf nun über 7 Milliarden Menschen
- Wenn Müller .... jeden Tag Auto fährt reicht das Öl noch 50 Jahre ....
- fährt er nur alle 10 Tage .... so reicht es noch 500 Jahre .....
- ich will aber das es 500 000 Jahre reicht .
- Wenn man das Laut Sagen Tut .... am Falschen Ort ... zur Falschen Zeit ....
- kann das ernsthafte Probleme machen
- wie wenn ich 1666 .... durch Konstanz gezogen wäre .... und hätte Alte Germanische Lieder gesungen .....
- Rettet die Eiche .... das Segelschiff stinkt .... dann hätten Sie mich Aufgehängt .....
- +
- Nun kann ich so einen Text in Deutsch schreiben .... aber nicht in Arabisch oder Chinesisch ....
- +
- Nun habe ich hier über 100 000 Briefe .... alle in Deutsch ....
- +
- Bespiel .... dieses Problem gab es auch 1666 ....
- deswegen versuche man damals .... mit Latein .... was man heute mit Englisch versucht ....
- +
- Thomas von Aquin 1263/64
Pange, lingua, gloriosi
Corporis mysterium,
Sanguinisque pretiosi,
quem in mundi pretium
fructus ventris generosi
Rex effudit Gentium.
Nobis datus, nobis natus
ex intacta Virgine,
et in mundo conversatus,
sparso verbi semine,
sui moras incolatus
miro clausit ordine.
In supremae nocte coenae
recumbens cum fratribus
observata lege plene
cibis in legalibus,
cibum turbae duodenae
se dat suis manibus.
Verbum caro, panem verum
verbo carnem efficit:
fitque sanguis Christi merum,
et si sensus deficit,
ad firmandum cor sincerum
sola fides sufficit.
Tantum ergo Sacramentum
veneremur cernui:
et antiquum documentum
novo cedat ritui:
praestet fides supplementum
sensuum defectui.
Genitori, Genitoque
laus et jubilatio,
salus, honor, virtus quoque
sit et benedictio:
procedenti ab utroque
compar sit laudatio.
Amen.
- Heinrich Bone 1847
Preise, Zunge, das Geheimnis
dieses Leibs voll Herrlichkeit
und des unschätzbaren Blutes,
das, zum Heil der Welt geweiht,
Jesus Christus hat vergossen,
Herr der Völker aller Zeit.
Uns gegeben, uns geboren
von der Jungfrau, keusch und rein,
ist auf Erden er gewandelt,
Saat der Wahrheit auszustreun,
und am Ende seines Lebens
setzt er dies Geheimnis ein.
In der Nacht beim letzten Mahle
saß er in der Jüngerschar.
Als nach Vorschrift des Gesetzes
nun das Lamm genossen war,
gab mit eigner Hand den Seinen
er sich selbst zur Speise dar.
Und das Wort, das Fleisch geworden,
schafft durch Wort aus Brot und Wein
Fleisch und Blut zur Opferspeise,
sieht es auch der Sinn nicht ein.
Es genügt dem reinen Herzen,
was ihm sagt der Glaub allein.
Darum lasst uns tief verehren
ein so großes Sakrament;
dieser Bund soll ewig währen,
und der alte hat ein End.
Unser Glaube soll uns lehren,
was das Auge nicht erkennt.
Gott, dem Vater und dem Sohne
sei Lob, Preis und Herrlichkeit
mit dem Geist im höchsten Throne,
eine Macht und Wesenheit!
Singt in lautem Jubeltone:
Ehre der Dreieinigkeit!
Amen.
++
1. Pange lingua gloriósi corpóris mystérium, Chante, ô ma langue, le mystère de ce corps très glorieux
Sanguinísque pretiósi, quem in mundi prétium Et de ce sang si précieux que le Roi de nations
Fructus ventris generósi, Rex effùdit géntium. Issu d'une noble lignée versa pour le prix de ce monde.
2. Nobis datus, nobis natus ex intácta Vírgine Fils d'une mère toujours vierge né pour nous, à nous donné,
Et in mundo conversátus, sparso verbi sémine, Et dans ce monde ayant vécu, verbe en semence semé,
Sui moras incolátus miro clausit órdine. Il conclut son temps d'ici-bas par une action incomparable :
3. In suprémae nocte coenæ recùmbens cum frátribus, La nuit de la dernière Cène, à table avec ses amis,
Observáta lege plene cibis in legálibus, Ayant pleinement observé l a Pâque selon la loi,
Cibum turbæ duodénæ se dat suis mánibus. De ses propres mains il s'offrit en nourriture aux douze Apôtres.
4. Verbum caro, panem verum verbo carnem éfficit: Le Verbe fait chair, par son verbe, fait de sa chair le vrai pain;
Fitque sanguis Christi merum, Et si sensus déficit, Le sang du Christ devient boisson; Nos sens étant limités,
Ad firmándum cor sincérum sola fides sùfficit. C'est la foi seule qui suffit pour affermir les cœurs sincères.
5. Tantum ergo Sacraméntum venerémur cérnui: Il est si grand, ce sacrement ! adorons-le, prosternés.
Et antíquum documéntum novo cedat rítui: Que s'effacent les anciens rites devant le culte nouveau !
Præstet fides supplémentum sénsuum deféctui. Que la foi vienne suppléer aux faiblesses de nos sens !
6. Genitóri, Genitóque laus et iubilatio, Au Père et au Fils qu'il engendre, louange et joie débordante,
Salus, honor, virtus quoque sit et benedíctio: Salut, honneur, toute-puissance et toujours bénédiction !
Procédénti ab utróque compar sit laudátio. Amen. A l'Esprit qui des deux procède soit rendue même louange. Amen.
+
Latin text | An English translation | A more literal rendering |
---|---|---|
|
|
|