(Zora) Draupadi ? ......äm zu kompliziert wahrscheinlich zentrale Heilige
Parvati .....äm auch nicht -
Nirrti ...... Morrigan - Kriegsgöttin - *überlegt* Gereon von Köln , Jeanne d Arc äm besser nicht - vielleicht bedeutet es Teufel
Versuchen wie mal Rukmini *10.54*
Rukmini (Sanskrit रूक्मिणी, Rūkmiṇī) ist ein weiblicher Vorname indischer Herkunft und bedeutet "die Goldene". Rukmini ist einer der Beinamen der Göttin Lakschmi.[1]
Könnte Afra von Augsburg bedeuten - oder Tanzmädel -
äm besser auch nicht
erst mal irgendwas mit Garten
...
Tara (Name)
Tara ist ein in verschiedenen Kulturkreisen üblicher Vorname.
Als kurdischer weiblicher Vorname leitet er sich von dem Begriff für Brautschleier ab. In den Vereinigten Staaten ist der Vorname ebenfalls üblich, leitet sich dann allerdings in der Regel vom mythischen Sitz der irischen Hochkönige ab (siehe Tara (Irland)). In Russland ist Tara eine Koseform des weiblichen Vornamens Tamara. Auf Hindi heißt der Name Tara Stern, wie das italienische Stella. Altpersisch und Sanskrit haben die gleichen indogermanischen Wurzeln. So gibt es den Namen Tara sowohl in der Persischen Sprache als auch in Hindi.
+++
auch nicht Beim Thema Bleiben
- Annapurna (I), Annapurna II, Annapurna III und Annapurna IV, vier benachbarte Berge im Himalaya (Nepal)
- Annapurna Himal, Gebirgsmassiv im Himalaya, Nepal
- Annapurna Süd, Berg im Annapurna Himal
- Annapurna (Göttin), hinduistische Göttin
Könnte Barbara von Nikomedia bedeuten
Annapurna (bengalisch: অন্নপূর্ণা, Sanskrit अन्नपूर्णा, annapūrṇā „die an Nahrung Reiche“, dabei bedeutet anna „Nahrung“ und pūrṇa „gefüllt; voll von“[1]), auch Vishalakshi genannt, ist eine hinduistische weibliche Gottheit, die als Göttin des Hauses, der Ernte, des Reises, des täglichen Brotes,[2] des Kochens, des Überflusses und der Nahrung verehrt wird.
cool , das ist Hildegard von Bingen
jedoch - war eben Hildegard von Bingen - ein Klostermädel
...
Schutzheilige der Häuser - der Küche - Brot - Reise & Ernte
Nehmen wir erst mal Hildegard von Bingen
....
in diesem Falle besser Müller als
+++++++++
Getreide zur Mühle - und Mahlen = Müller
dann Brot backen vom Mehl
-----------------------------------------------------------
Vorsicht auch damit , das ist Zucker
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Schauen wir erst mal unter Garten
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Hilfreich auch Dies +
++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
ganz ohne Sklaven geht es nicht
und eben hier - kann es furchtbaren Ärger machen
Ein Dienstmädchen - eine Dienstmagd ......ist Kein Sklave
+++++++++++++++++++++++++++++++
11.07
Lade Übersetzungstabelle
Berufe und Tätigkeiten[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Ammen: Margareta von Antiochia, Cosmas und Damian
- Apotheker: Cosmas und Damian,[114] Michael, Johannes von Damaskus, Nikolaus[115]
- Arbeiter: Jakobus der Ältere, Joseph
- Architekten: Thomas (Apostel),[116][117] Barbara von Nikomedien
- Archäologen: Helena, Barbara, Guthlac
- Artilleristen: Barbara von Nikomedien[118]
- Ärzte: Cäsarius von Nazianz, Cosmas und Damian, Kamillus von Lellis, Pantaleon [119][120]
- Bäcker: Bernhard,[121] Nikolaus, Honorius, Michael,[122] Donatus
- Bauer: Isidor von Madrid, Georg, Margareta von Antiochia, Guido von Anderlecht, Leonhard von Limoges
- Bergmänner: Barbara, Anna
- Bergsteiger: Bernhard von Menthon
- Bibliothekare: Laurentius von Brindisi, Hieronymus
- Bienenzüchter: Ambrosius
- Bierbrauer: Bonifatius, Petrus von Mailand, Arnulf von Metz
- Bildhauer: Simon Petrus, Stephanus
- Bleigießer: Petrus, Vinzenz Ferrer
- Brauer: Adrian[13]
- Blumenhändler: Dorothea
- Buchbinder: Lukas, Liudger[123], Ludwig der Heilige[124][125]
- Buchdrucker: Augustinus, Ludwig der Heilige
- Buchhändler: Johannes von Gott, Thomas von Aquin
- Dachdecker: Barbara, Vinzenz von Valencia
- Dienstboten: Blandina, Martha von Bethanien
- Dienstmägde: Sibyllina Biscossi
- Diplomaten: Erzengel Gabriel
- Drechsler: Erasmus von Antiochia
- Droschkenkutscher: St. Fiacrius
- Eisenbahner: Aloisius von Gonzaga
- Essigmacher: Vinzenz von Agen[126]
- Fallschirmjäger: Erzengel Michael
- Fernmelder: Erzengel Gabriel
- Feuerwehr: Florian von Lorch,[127] Barbara, Nikolaus
- Feuerwerker: Barbara[11]
- Finanzbeamter: Matthäus
- Fischer: Apostel Petrus und Andreas
- Flugbegleiter: Bona von Pisa
- Friseur: Ludwig
- Fuhrmann: Guido von Anderlecht
- Gärtner: Gertrud von Nivelles, Dorothea, Fiacrius
- Gastwirt: Abraham, Julianus
- Gefängnisseelsorger: Moses der Äthiopier
- Geologen: Barbara
- Gelehrte: Hieronymus
- Glaser: Petrus, Markus
- Glöckner: Eligius, Guido von Anderlecht
- Goldschmied: Eligius[128]
- Händler: Ambrosius von Mailand
- Handwerker: Josef
- Hausangestellte: Zita
- Hausfrauen: Martha von Bethanien, Anna,
- Heuarbeiter: Gervasius
- Hirten: Laurentius von Rom
- Höhlenforscher: Benedikt von Nursia
- Holzfäller: Vinzenz von Valencia
- Holzbildhauer: Wolfgang von Regensburg
- Imker: Ambrosius, Valentin, Philaretos
- Ikonenmaler: Johannes von Damaskus
- Jäger: Hubertus, Martin[129]
- Journalisten: Franz von Sales[130]
- Jurist: Ivo Hélory[131]
- Kaufleute: Michael, Nikolaus von Myra, Guido von Anderlecht
- Knechte: Guido von Anderlecht
- Köche: Laurentius von Rom
- Krankenpfleger: Kamillus von Lellis
- Künstler: Lukas
- Küster: Guido von Anderlecht
- Latrinenreiniger: Julius I., Papst 337–352
- Lebkuchenbäcker: Ambrosius
- Lehrer: Cassian von Imola, Johannes Baptist de La Salle, Katharina von Alexandria
- Maler: Lukas
- Maurer: Petrus, Stephanus, Markus, Thomas (Apostel), Antoninus von Florenz
- Metzger: Petrus, Rita von Cascia, Nikolaus von Myra
- Ministranten: Tarzisius, Nikolaus
- Müller: Heilige Verena, Arnold von Arnoldsweiler[132]
- Münzmeister: Eligius
- Musiker: Cäcilia, Arnold, Odo
- Notare: Markus
- Naturwissenschaftler: Albertus Magnus[133][134]
- Parfümeure: Maria Magdalena
- Philosophen: Katharina von Alexandrien[22]
- Pilger: Guido von Anderlecht, Jakobus
- Piloten: Elija, Josef von Copertino
- Pioniere: Barbara von Nikomedien[135]
- Pferdehändler: Eligius
- Politiker: Jeanne d’Arc, Thomas Morus
- Polizisten: Erzengel Michael
- Postboten, Kuriere: Erzengel Gabriel
- Prostituierte: Afra von Augsburg, Maria von Ägypten
- Radiosprecher: Erzengel Gabriel
- Raumfahrer: Josef von Copertino
- Redakteure: Franz von Sales
- Reiter: Georg, Michael
- Richter: Brictius von Tours
- Sänger: Cäcilia
- Sanitäter: Kamillus von Lellis
- Schauspieler: Genesius von Rom, Pelagia
- Schäfer: Drogo von Sebourg,[136] Donatus,[137], Wendelin,[138] Wolfgang von Regensburg[139]
- Schiffer: Petrus, Nikolaus[140]
- Schlittschuhläufer: Lidwina von Schiedam
- Schlosser: Petrus
- Schmiede: Petrus, Eligius
- Schneider: Homobonus, Bonifatius, Clarus von Vienne[141]
- Schornsteinfeger: Florian
- Seefahrer: Nikolaus von Myra
- Schüler, Studenten: Katharina von Alexandria, Ambrosius von Mailand
- Schreiner: Petrus, Josef von Nazaret
- Schriftsteller: Franz von Sales
- Schuster: Crispianus, Cosmas und Damian[142]
- Schweinehirten: Aper
- Schweinezüchter: Markus (Evangelist)
- Seeleute: Erasmus von Antiochia, Vinzenz von Valencia, Isidoros von Chios
- Senfmacher: Vinzenz von Agen[143]
- Soldat: Erzengel Michael, Georg, Martin von Tours, Gereon, Sebastian, Philaretos
- Sozialarbeiter: Franz von Assisi
- Stallknechte: Anna[144]
- Steinhauer: Petrus
- Steuerberater: Mammas
- Straßenwärter: Christophorus[145]
- Student: Aloisius, Nikolaus
- Taxifahrer: Fiacrius
- Theologen: Augustinus von Hippo[146] Johannes von Damaskus, Thomas von Aquin
- Tierärzte: Franz von Assisi
- Tischler: Josef
- Töpfer: Petrus, Vinzenz von Valencia, Radegundis
- Totengräber: Tobias, Antonius der Große
- Tuchweber: Petrus
- Tunnelbauer: Barbara
- Übersetzer: Hieronymus
- Uhrmacher: Petrus
- Wachszieher: Ambrosius
- Walker: Petrus
- Weber: Erasmus von Antiochia, Paulus, Radegundis
- Weltraumfahrer: Josef von Cupertino
- Winzer: Cyriak, Urban von Langres[147]
- Zahnärzte: Heilige Apollonia
- Ziegelbrenner: Petrus, Vinzenz Ferrer
- Zimmermann: Josef, Thomas (Apostel)