Bayerisches Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst
Schüler
Abitur 2016Bildungsminister Ludwig Spaenle wünscht viel Erfolg

"Ich wünsche allen bayerischen Schülerinnen und Schülern des Abschlussjahrgangs die nötige Konzentration und viel Erfolg für die anstehenden Abiturprüfungen", so Bildungsminister Dr. Ludwig Spaenle anlässlich des Abiturs 2016. Rund 39.000 Schüler treten zu den Prüfungen an.
Kooperationsprojekt TUSCH: Zusammenarbeit von Schule und Theater fördert kreative Talente
Schüler experimentieren: Gewinner im Landeswettbewerb ausgezeichnet
Eltern
Entscheidung über die SchullaufbahnÜbertrittsempfehlung dient Eltern als wichtige Hilfe

Nun ist es wieder so weit: Eltern von Viertklässlern denken gemeinsam mit ihren Kindern über die passende Schulart für deren weitere Schullaufbahn nach. Hier finden sie wichtige Informationen und Links zum Übertritt!
Erika-Fuchs-Haus: In Oberfranken steht Deutschlands erstes Comic-Museum
Welttag des Buches: Lesen fördert Kreativität und Fantasie
Lehrer
Innere Schulentwicklung und SchulqualitätAcht Schulen mit dem Innovationspreis 2016 ausgezeichnet

Ein i.s.i.-Sieg ist ganz und gar nicht easy! In München wurden die innovativsten Schulen mit dem begehrten i.s.i.-Preis ausgezeichnet. Den Innovationspreis erhielten Schulen, die sich nachhaltig dafür einsetzen, Unterricht und Erziehung zu verbessern.
Direktbewerbungsverfahren an staatlichen beruflichen Schulen: Bis 16. Juni 2016 bewerben!
Einstellung im ganzen Schuljahr: Jetzt Lehrer werden!
Lehrerbedarfsprognose 2016: Diese Lehrer werden gebraucht
Studenten & Wissenschaftler
Hochschulen für angewandte WissenschaftenProfessoren für herausragende Lehre geehrt

Unternehmensgründung, crossmedialer Journalismus, Mechatronik: Auf vielfältigen Themenfeldern haben sich Professoren an Hochschulen für angewandte Wissenschaften durch herausragende Lehre hervorgetan. Die Preisträger kommen aus Ansbach, Augsburg, Landshut und München.
LMU München: Neues Forschungszentrum für Molekulare Biosysteme stärkt Lebenswissenschaften
Universität Passau: Kontinuität des Erreichten begegnet neuen Akzenten
Kunst & Kultur
Museumslandschaft in Bayern6. Regionalkonferenz berät über Museumsentwicklung in Mittelfranken

Was sind die Möglichkeiten der Museumsentwicklung? Vertreter der Museen in Mittelfranken sowie Vertreter der Landesstelle für die nichtstaatlichen Museen in Bayern sind auf Einladung von Staatssekretär Bernd Sibler zum Gespräch nach Schwabach gekommen.
Eröffnung im Kultusministerium: Lange Nacht der Musik begeisterte in München die Musikfans
Marianne Hoppe: Deutsches Theatermuseum erwirbt Nachlass
Zeitschrift aviso: Fremdsein ist uns allen vertraut
Presse
Nr. 163 vom 04.05.2016: "Ausstellungsprojekt führt Kunst und Glaube zusammen" - Kunststaatssekretär Bernd Sibler eröffnet in der Dominikanerkirche Landshut die Ausstellung "Brigitte Schwacke - Ephemere Erscheinung"
Nr. 162 vom 04.05.2016: Spaenle und Scharf: Bestnote für Verbraucherbildung in bayerischen Realschulen - Netzwerk Finanzkompetenz zeichnet Wahlfach "Verbraucherprofi" aus
Nr. 161 vom 02.05.2016: Über 188.000 Euro für innovatives Projekt der TH Deggendorf - Wissenschaftsstaatssekretär Bernd Sibler gibt Fördersumme aus EU-Mitteln für Projekt zur Bionik-Forschung bekannt
Nr. 160 vom 02.05.2016: Bayerns Bildungsminister Dr. Spaenle zu den Anmeldungen zur Mittelstufe Plus für das Schuljahr 2016/2017
Nr. 159 vom 02.05.2016: "Über 180 Museen pflegen kulturelles Erbe in Mittelfranken" - Kunststaatssekretär Sibler bei 6. Regionalkonferenz zur Museumslandschaft - "Ehrenamt von zentraler Bedeutung"
