Kleider und Tracht und Gelbe Kopftücher - 11.19

11.03

Ich möchte Euch nochmal

folgenden Sonderfall erklären

Eine Nonne , darf sich als Tanz.Mädel , verkleiden um auf der Verbotenen Straße , nach dem 

Rechten zu Sehen *Sie solle sich dann aber auch verhalten wie eine Dirne - wessen Ihr oft nicht recht , gelinge*

Von Vorteil - sind es 2 Nonnen - 

Von Vorteil - können beide Aikido oder Karate

Von Vorteil - sind es 3 als auch eine Aikidomeisterin oder eben ein Junge ! --- *verkleiden sich*

Merke :

Ist man 18 Jahre alt - darf man , als Demoversion - durch diese Straße gehen ... mit falschen Papieren - teilweise schon mit 17 ... 

Nicht aber mit 19 , kurz vor der Gesellenprüfung - 

kurz vor einer wichtigen Prüfung

kurz vor einer Hochzeit - zu der man Eingeladen

usw.

auch Nicht am Ostersonntag und anderen

Hochfesten der Katholischen Kirche ...

... 11.07...

------------------------------------------------------

Gut jeder darf , als Demoversion - diese

Kleider tragen ... sich hübsch machen ...

um dort , nach dem Rechten zu sehen

------------------------------------------------------

Macht man es öfter - solle man Anmelden

A=Verdeckter Ermittler

B=bei Prost/zu 

-------------------------------------------------------

Auch Jungs - welche dort öfter Einkaufen

solle - sich selbst als Dirne anmelden

(auch Mädel dürfen dort einkaufen - nicht aber wenn Sie Schwanger sind - was klar sein solle) (auch Jungs nicht , deren Weib ein junges Kind , hat , sei es

das Eigene - oder eine junge Mutter - welche der

Junge von der Straße , aufgelesen

------------------------------------------------------

11.10

Nochmal zu den Kleidern

*sich hübsch machen - ist ein dehnbarer Begriff*
Man sagt :

In Dirndl und Trachtenhose

hat man auf dieser Straße nichts verloren

Besser man Verkaufe - diese Tracht -

Und kaufe Huren Kleider

Es gibt diesen Sonderfall

die Wanderschaft

--------------------------------

Also Junge , 20 Jahre alt

auf Wanderschaft *trägt Tracht*

*hat aber - ein 2. Paar Kleider*

*aber - Kein 2. Paar Schuhe*
*jetzt läuft Er Barfuß durch die Straße*

*nicht das seine Kleider schmutzig werden*

--------------------------------

so entstand der Spruch

"das letzte Hemd"

--------------------------------

jetzt mußt Dir vorstellen

(junger Mann - mit Gesellenbrief - auf Wanderschaft - nach der Arbeit - muß andere Kleider anziehen - 

darf Nicht in der Tracht auf diese Straße)
Außer Er ist absolut Pleite 

Dann aber darf Er nicht Einkaufen

Es gibt

diese Bank Wissen Schaftler 

diese ... sind sehr arme Menschen ...

und laufen in Anzug und Krawatte

durch diese Straße 

Oft haben Dirnen , Mitleid ...

und verschenken sich an diese 

----------------------------------------------

11.15

Diese Kleider , der Verbotenen Straße

Das ist Sehr Wichtig !

Das ist wie ein Trachtenmesser 

*das hat da Nichts Verloren*

*außer es ist das Letzte Messer*

------------------------------------------------

wie ein Gelbes Kopftuch

oder ein Rock statt einer Hose *vor allem für Jungs*

------------------------------------------------

dann aber wieder

auf dem Volksfest

*Schuh.Platteln und Drehen*

Gogo Tanzen

--------------------------------------------------

jetzt sind 3 Freuden Mädel und 2

Jungs ... gleichzeitig auf beim

Trachtenverein 

*das Geht*
BEACHTE ABER DIES :

http://www.zorazora.de/runenringkranzturmfalken-und-andere-schildkroeten.html
 

Nach oben