Hanf , 28. Juni 2015

HANF , 28 Juni , 2015 , eine Zusammenfassung in 2 Teilen 

TEIL1

Bis in das erste Drittel des 20. Jahrhunderts war Cannabis, gewöhnlich in Form von alkoholischen Extrakten, ein leicht verfügbares Medikament; im 19. Jahrhundert eines der am häufigsten verschriebenen.[11] Auf der zweiten Opiumkonferenz am 19. Februar 1925 in Genf unterzeichnete Deutschland ein überarbeitetes Abkommen aus der ersten Opiumkonferenz über den Handel mit Drogen. Es wurde am 25. September 1928 in Kraft gesetzt. Daraufhin wurden auch Drogen wie Heroin, Kokain und, auf das Drängen von Ägypten hin, auch Cannabis mit in die Liste aufgenommen und mit Opiaten gleichgestellt. Indien, das auch als einziges Land eine wissenschaftliche Forschung vorzeigen konnte, widersprach aus religiösen und kulturellen Gründen. Auch Deutschland sah keinen Grund, Cannabis mit aufzunehmen. Daraufhin drohte Ägypten mit Importbeschränkungen für Kokain (Merck KGaA) und Heroin (Bayer AG).[12] Bayer intervenierte bei der damaligen Regierung und diese schloss sich dann dem Verbot an. 1929 wurde ein neues Opiumgesetz verabschiedet. Cannabis wurde durch die direkte Überführung des Opiumgesetzes des Deutschen Reiches in der Fassung vom 10. Dezember 1929 (RGBl. I, S. 215) in das Betäubungsmittelgesetz am 24. Dezember 1971 (BGBl. I, S. 2092) illegalisiert.
Anfang 1936 setzte in den USA ein gezielter Lobbyismus, eine rassistisch gefärbte Propaganda der Hearst Corporation des Medienzaren William Randolph Hearst gegen eine neue Droge mit dem Namen Marihuana ein. Jegliche Verbrechen wurden in seinen Zeitungen mit der neuen Droge in Verbindung gebracht. Zu dieser Zeit stellte noch niemand eine Verbindung zwischen Marihuana und Hanf her. Der Begriff Marihuana entstammt der Sprache mexikanischer Einwanderer. Marihuana wurde in Filmen wie Reefer Madness als Droge der Perversen, siechenden „Untermenschen“, geistlosen „Neger“ und mexikanischen Immigranten beschrieben. Im Gegensatz zu den vertrauten Alltagsdrogen Alkohol und Tabak, die meist weder als Drogen bezeichnet noch als Drogen wahrgenommen wurden, wurde Marihuana als „fremdländische Gefahr“ gesehen, von der viele nicht wussten, dass sie identisch mit dem altbekannten Hanf ist.[11] Kritiker meinen, dass diese Kampagne deswegen eingeleitet wurde, weil Hanf ein preisgünstiger Ausgangsstoff für die Papier- und Rohstoffproduktion war und dem Wald- und Papiermühlenbesitzer Hearst und der Chemiefirma DuPont daher hohe finanzielle Verluste hätte einbringen können. DuPont patentierte in dieser Zeit Nylon und Rayon, die in Konkurrenz zum Hanf standen. Letztendlich könnte das zum De-facto-Verbot im Jahr 1937 geführt haben. Kurz nach dem Verbot meldete das Magazin Popular Mechanics die Erfindung und Produktion effizienter Erntemaschinen für den bis dahin aufwändig zu erntenden Hanf.[13] Auch Popular Mechanics hatte das Verbot von Hanf noch nicht als solches wahrgenommen und prophezeite ihm goldene Zeiten. Eine der treibenden Kräfte des US-Cannabisverbots war der Vorsitzende des „Bureau of Narcotics“ Harry J. Anslinger, der bis 1933 im „Prohibition Bureau“ für die Durchsetzung des landesweiten Alkoholverbots zuständig gewesen war. Er war bestellt und eingesetzt worden vom damaligen Finanzminister der USA Andrew W. Mellon, einem Schwiegeronkel von Anslinger, der auch Banker und Geldgeber von William Randolph Hearst und DuPont war.
Die Produktion des Hanfs lebte während des Zweiten Weltkrieges in den USA noch einmal auf. Hanfbauern wurden vom Militärdienst freigestellt, und man drehte Werbefilme wie Hemp for Victory gedreht, da Hanf als Rohstoff für Uniformen, Verbandszeug, Flugzeugbau und ähnliches benötigt wurde. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurden alle Hanffelder wieder verboten und verbrannt.[11]

+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++

TEIL 2

Deutsche Geschichte, Segelschiffe & Hanfpapier , seit 1945 gibt es keinen Hanfanbau mehr im Reich. Die Blütezeit der Segelschiffe endet aber schon 1850. Viele Eichen wurden im Mittelalter für Schiffbau , Eisenbahn , Kirchenfundamente und auch für Holzkohle gefällt. Das Hanfverbot , in den USA ,  durch den Marihuana Tax Act von 1937 ... wurde in Europa und auch bei vielen Bauern in der USA ,  .. nicht gerade mit Begeisterung aufgenommen ...  ... (William R. Hearst äußerte in den 30er Jahren Sympathien für den Nationalsozialismus und den italienischen Faschismus, war aber andererseits Anhänger von Franklin D. Roosevelt. 1934 reiste er nach Deutschland, wo er von Adolf Hitler empfangen wurde. Nach dieser Reise veröffentlichten Hearsts Zeitungen Artikel gegen die Sowjetunion; es erschien auch eine Artikelserie von Hermann Göring, die aber aufgrund heftiger Proteste schnell wieder verschwand. Eine Kehrtwende in Hearsts Position brachten die Reichskristallnacht 1938, ) Beachte aber die Zeitdaten .. Der Marihuana Tax Act , das war  1937. Die erste deutsche Papiermühle (Papiermacherwerkstatt) wurde 1390 von dem Nürnberger Handelsherrn Ulman Stromer (1329–1407) in Betrieb genommen.[1] Er hatte 1389/90 eine alte Kornmühle, die Gleismühl an der Pegnitz bei Nürnberg, zu einer Papiermühle umbauen lassen, die mit Wasserradantrieb arbeitete. Mit diesem Hanfpapier wurden ab 1452 in Straßburg , ab 1461 in Venedig , Rom , Nürnberg , Augsburg , Köln , Paris ..u.v.a , Inkunabel gedruckt . 70% der Inkunabeln sind in Lateinischer Sprache ... 10% Deutsch ... England bei 0.8 % ... Wichtige Suchbegriffe sind u.a. Stundenbuch , Buchmalerei . Das Thema Segelschiff und Naturkunde wurde im Kalten Krieg aus vielen Lehrplänen gestrichen . Somit gibt es heute viele mit Hochschulabschluss oder Doktorgrad , welche keine 7 verschiedenen Arten von Segelschiffen kennen . Sei es Fleute , Bark , Dau , Knarr , Karavelle , Pinasse , Galeone , Holk  ..... Mit moderner Technik könnte man Beispiel ... 100 Fleute´n aus Stahl bauen , mit Segeltuch aus Hanf , um damit zu Fischen und Handel zu treiben ? Auch könnte man Segelschiffe und Doppeldecker mit Computersystemen ausrüsten welche die Bordkanone .. Simuliert ?! In der Zeit zwischen 1850 und 1945 gab es Probleme mit neuen Drogen , Kokain , Heroin , Beispiel, In der Zeit von April bis Juni 1940 bezog die Wehrmacht mehr als 35 Millionen Tabletten Panzerschokolade ... (Methamphetamin) . Diese Probleme gibt es noch heute . (Viele Menschen waren im Kalten Krieg gezwungen zum Thema Hanf zu schweigen oder zu lügen ... Niemand wäre Richter , Doktor, Lehrer oder Politiker geworden ... wenn in der Akte .. Cannabis sativa gestanden wäre )  Cannabis sativa ist eine weiche Droge , aus den Samen kann man Mehl malen ... Segeltuch kann man für Zelte , Kleider , Fallschirme , Gemäldeleinwand , Drachenwindkraftwerke , als Faserverbundbrett , als Stroh für Pferde,  usw. nutzen . Viele wissen das aber nicht . Ändern wir das.

 

MFG , der Maurer

Nach oben