FSK 18 Sicherheitskopie Russisch +8+

 
Michel Arn Maurer hat ein neues Foto zu dem Album „Anastasia von Sirmium“ hinzugefügt.
1 Std
 

Die heilige Anastasia von Sirmium (kroat. Stošija; † um 304 in Sirmium, Syrmien, heute Serbien) war eine frühchristliche Märtyrin. Sie wird in der römisch-katholischen und den orthodoxen Kirchen als Heilige verehrt. Man wandte sich an sie als Helferin bei Krankheiten und bat um Heilung. Darauf weist der Titel Φαρμακολύτρια (Pharmakolýtria, griechisch) hin. Wahrscheinlich erlitt Anastasia in der Christenverfolgung durch Kaiser Diokletian das Martyrium. Ihre Reliquien wurden um...

Mehr anzeigen
 
Michel Arn Maurers Foto.
Gefällt mirWeitere Reaktionen anzeigen
Kommentieren
Kommentare
Michel Arn Maurer (Dimitri) Der Gedenktag der heiligen Anastasia ist in der Westkirche am 25. Dezember in der Ostkirche am 12. Oktober oder 22. Dezember, in der koptischen Kirche am 5. Januar.

Die Heilige wird als junge Frau mit Schleier und Krone und den Attributen Sc...Mehr anzeigen
 
Michel Arn Maurer (Cäcillia) https://de.wikipedia.org/wiki/Romanow
 
Die Romanows sind ein altes russisches Adelsgeschlecht und nach den Rurikiden die zweite Dynastie, aus der die…
DE.WIKIPEDIA.ORG
 
Michel Arn Maurer (Afra von Augsburg) Vielleicht will er Russisch Lernen ? Jewdokia Lukianowna Streschnewa
(Weitergeleitet von Jewdokija Streschnewa)

Jewdokia Lukianowna Streschnewa
Jewdokia Lukianowna Streschnewa (russisch Евдокия Лукьяновна Стрешнева; * 1608; † 18. Augustjul./ 28. August 1645greg. in Moskau) war die zweite Gemahlin von Zar Michael I. von Russland.

Sie wurde als Tochter des gemäßigten Bojaren Lukian Stepanowitsch Streschnew und dessen Gemahlin Anna Konstantinowna Lutschkowa geboren. Am 5. Februarjul./ 15. Februar 1626greg. wurde sie in Moskau mit Zar Michael I. von Russland vermählt, nachdem dessen erste Frau Maria Dolgorukowa ein Jahr zuvor vergiftet worden war.

Das Paar hatte zehn Kinder, sechs davon verstarben noch zu ihren Lebzeiten:

Irina (* 22. April 1627; † 8. Februar 1679), Großfürstin von Russland
Pelageja (* 20. April 1628; † 25. Januar 1629), Großfürstin von Russland
Alexei I. (* 19. März 1629; † 29. Januar 1676), Zar von Russland
Anna (* 14. Juli 1630; † 27. Oktober 1692), Großfürstin von Russland
Marfa (* 14. August 1631; † 21. September 1633), Großfürstin von Russland
Iwan (* 1. Juni 1633; † 10. Januar 1639), Großfürst von Russland
Sofia (* 14. September 1634; † 23. April 1636), Großfürstin von Russland
Tatjana (* 5. Januar 1636; † 23. August 1706), Großfürstin von Russland
Jewdokija (*/† 10. Februar 1637), Großfürst von Russland
Wassili (*/† 25. März 1639), Großfürst von Russland
 
Michel Arn Maurer Hier entsteht die Seite 80 Zora lernt Russisch.

Russisch ist eine sehr alte Sprache und auch sehr anspruchsvoll und wunderschön

es gibt viele Legenden Geschichten Märchen .... ähnlich wie im Deutschen

.... Russisch ist eine nordische Sprache .... ganz anderes als Afrikanisch

.... Sprachen sind sehr wichtig ......... niemand kann alle Sprachen lernen

allein in der Deutschen Sprache gibt es 100derte Dialektarten

....................

Die Worte sind so geschieben wie man sie spricht

daza trill tua tu zill tua tu ned

in Russischen Runen kann man dass auch schreiben

auch in anderen Sprachen schreibe ich so wie man es spricht

Beispiel

seven witches dance in the morning sun

säwän witschään dääns in sä morning san

Wenn ein laut länger erscheint nehme ich ein doppelzeichen

beispiel

suuche but nam buuz nii jam

......................

das ganze ist auch eine Betonungssache

dazatrilltuatuzilltuatuned

daza kann heißen Du kriegt gleich eine auf die Finger

trill kann heißen pfeifen schreien trillern

tua tu zill (zill kann auch zielen heißen)

und tua tu ned (is klar oder ....... tu es nicht)

das ist russisch und heißt ..... nein ...........

nijääd ist die einfache Form von Nein

dazatrilltuatuzilltuatuned .......... Der Deutsche würde sagen .... Wenn Du dass nicht augenblicklich sein läßt

werde ich Dich ......... anzünden .................

nun kann man dass auch so übersetzen

da heißt ja auch ja

za kann auch zar heißen

man denkt als erst Ja ......... und dann kommt aber das Wort .............. za .......

das ist dann .........oft .... sehr oft ............ nicht gut ................. lol

das ist ähnlich aber anderes wie z.B.

........ Gestapo aufmachen ....... ............. man denkt .......... geh ..... oder gestern ..... oder Geste ..... lol ........

.........................

leo org mit Sprachausgabe is cool

100% die Aussprache perfekt muß nicht sein .... Dialekt ist auch viel wert ....

oft hilft die Aussprache aufzuschreiben .... denn es passiert

wenn der Russe zuende gesprochen hat .... dass der Deutsche den Anfang

schon wieder vergessen hat .....

Das Russische Grüß Gott

gjatschis

griig

suma (do cha) doch ha

schum

aale

au

strasdozia

strassdoizia

priwijed

suzu

suuche but nam buz juam

dobri sin

strassdwjoi

gruss

backlon

briwijed

briwed

briwisdjä

briwizdsjwa

nid pri mi ma tsch dlo sirios (etwas auf die leichte Schulter nehmen , take it easy)

....................

Wasser auf Russisch und anderen Sprachen

waada (russisch)

bratschnutewada

brattschu (oft sehr oft die Mißverständnisse zwischen Deutschen und RUSSEN der Deutsche denkt Braten der Russe sucht Wasser

bradtnu newado

ipidog

ipirdog (Kochendes Wasser) auch hier wurden schon aus Versehen Englische Hunde gekocht)

weiziwoodo (ins Wasser gehn) Weizen ? Wo ?

skadawante (ein Glas Wasser) Gewande ? Soll ich mich ausziehn ?

skadanwante Wnate ? Wand ?

patronimir (die Welt unter Wasser) ............. aa eine Patrone .... welches Kaliber ? Patrone zu mir ? Er will meine Munition ?

patzijente pra pus ko ka woodo ........... (das Wasser dringt in die Schuhe eine) ka woodo ? Kein Wasser ?

wuspuiddowodo

wupasstedwodo

spuistidwodo

woodoch (Luft)
 
Michel Arn Maurer schwüa (chinesisch)

schwe

schjwe

aquwa (italian)

dakwa

daakwa

ibraolika idraoliga

idriko idrika

aquakoljüa (französisch)

akwatik

akwikjöl

flood

idriike

a (Äpytisch)

adwotico adwotica (Spanisch)

adquatil

aagwa

woother (englisch)

ale

aile

..........................................................................

Russische Wörter

luuschiaika (kleine Wiese)

skawischiwod

skaschilug

sitschiod

skasidwog (Wiese abmähen)

wlog (Wiese)

log

loug

buur (Heide)

wisiwojustschjed

wiriskowoszjed

zeeb

wirikowozeed

wirischitnik

idobododlomik

idolobodmolik

kamim (Stein)

sonse balid (die Sonne sengt)

sjugurutsch rasch (Sonne tanken)

labanastasonnse nabjaschla (in der prallen Sonne liegen)

schaschka figi figura kosdischja ka

......................................................

Russisch Fluss

barikär( auf dem Fluss)

badog (Fluss)

briiika

LLiitschka

hhut

us sama ri ki (direkt am Fluss)

wsnjis bari kär (den Fluss hinab)

snjwötsch batschi tschjenija

swnisch

hmos hrinitschi mo

schridiskido

tschri djo

snjis miri tschär

sb brri barikär

snjod

swod

st biri

fh förh

wöhrch batschi tschjenija

njbaschalarischka

nibalschrischka

aarischka

.............................................................................................................

Russisch Gut

buage

bloage

grusss

djisdanjäja

iminir

imuschisdar

taba (tapa)

dabrotnie

sslafnie

hrascho

....................................

Russisch schlecht

durna

durneu

nischaroschni

nischraschno

niiski

blochna

blachoi

skwjirnie

slabno

huduj

.........................................

Russisch Luft

b weid nas wij scha wo scha wosdjanaj (an der frischen Luft sein)

wischawosjan

dschja

wjijed spdalka psjalka (aus der Luft greifen)

bsch

nschjim

dschaschwjiiwischwodusch (frische Luft schöpfen)

azwischdiwischn

adwiz

adwisziduschn (Seinem Herzen Luft machen)

barwcitschna

buweitniwoschanta (in frischer Luft sein)

kakwodokanit (sich in Luft auflösen)

srjawuaza (in die Luft erheben)

..............................................................................................

Russisch Wind

wizja dru na nam drutschi stritscho (der Wind bließ uns ins Gesicht)

llosch looch Leichter

odlomoko = Wolke

odloboko

oblaka

duutschj

wjääsj

wizär

njsjawjö eisig

lizijeuwizär

lisinjeu

swjetschi nitschji frischer Wind

swerschi nizjär

nizir

brotschowidschär

brosjo widra

badbutija

babutnizijär

babotnizi

balosktan

kazanei satro

netro

grawidbazaleinetro

grawidbusdulla (mit dem Wind reden)

..................................................................................

Russisch Feuer

kastor

kasdorr

agoin

aroziangoin

arodsiniagoin

buanim

bujaniam

bluamia

paschar papascharara

baschaar

striibar

brazozizagoin (Feuer einstellen)

bregrazizjagoin (Feuer eröffnen)

agrizijagoin

azgridriba (auf etwas das Feuer eröffnen) auf Deutsch kurz .... Da!! .... Hat schon zu Mißverständnissen geführt ....

Oft auch spassig der Russe DA .... der Deutsche ... WO

azgrilliwoza (das Feuer erwidern)

................

........................................................................................................................................

hund

buus

sakaka

canis (lat)

katze

kuuschka

fiiilein cat (engl)

laaskat (katze streicheln)

laaais (Hase) räbit

joosch (Igel)

miisch (Maus)

smilia (Schlange) Snake

griissa (Ratte)

wuuk (Wolf)

mäsaruupka

wok wisch

wok wi wisch ki woida voodoo

mid wid bär

mala wed wediska

balscha med wediska

dasch di woi dschärf (Regenwurm)

sliiwa (Zwetschke)

striticum spelta (Dinkel)

spiäta

tschiribooscho (Schildkröte)

drooga (Bahn)

baagsau (urg. Bahnhof)

sliilijoni (Kirsche)

kalijädua (Ringelblume)

ramaschka (Kamille)

maraschka

schboodnick (Rose)

briis (Luchs)

wisch nijä (Kirsch)

jaabuuka (Apfel)

gruuusche (Birne)

laambuuschka

...........................................................

Russisch Holz

Sjeriwa

drjesjiwinija

dresiwinija

drewisina

lijass

zoooorääään

lijämaterijal

pad

pillamaziriall

moziriall

lios (Wald)
 
Michel Arn Maurer lios (Wald)

ljas

mjodujäg (junger Wald)

mjodnjäg

brjäd

brradtschilies

brazilies (durch den Wald gehen)

gjuchjulies (tiefer Wald)

gustulies

gjuchuliues

sjedsjerimi wimirnir niwijez

sjwotscho

wittsch

wjisjuwuduzusnjobutschiä in diesen Wald gibt es viele Tiere

sjiriwalnji aus Holz

iiszjiriwja

sjiriwaja wallja = nasses Holz

.....................

russisch ja

da

saglosia

wijäd

wjäd

wät

schä

schnä

schjä

...................

chinesisch ja

dui

duijela

schüeta

schüüdu

.....................

auf englisch

yäs

aai

yäp

...................
 
Michel Arn Maurer (Susi) Ja gut - Method(ius) (griechisch Methodios Μεθόδιος, kirchenslawisch Mefodii Мефодии, südslawisch Metodije Методије, Методиј, Методий, tschechisch Metoděj, slowakisch Metod; * um 815 in Thessaloniki, Byzantinisches Reich; † 6. April 885 in Mähren) war ein Mönch und der erste Erzbischof von Mähren und Pannonien. Er wirkte mit seinem Bruder Konstantin (Kyrill) als "Apostel der Slawen". Er wird in den orthodoxen und den katholischen Ostkirchen als "apostelgleicher" Heiliger verehrt. In der römisch-katholischen Kirche wurde er zu einem Patron Europas erklärt.
 
Michel Arn Maurer (Susi) Sagen wir - er ist Deutscher ?https://www.youtube.com/watch?v=OuE9RydYyiw
 
Description
YOUTUBE.COM
 
Michel Arn Maurer (Zra) Ich muß da beim Thema bleiben - ich kann jetzt nicht - Arabisch - Spanisch oder Französisch - mit dazu nehmen
 
Michel Arn Maurer (Zra) Jeder Sprach´Wissenschaftler - weiß - was ich meine
 
Michel Arn Maurer (Uta) Bleiben wir mal beim Thema Russisch !
 
Michel Arn Maurer (Silke) Meine Russisch Kenntnisse sind nicht ausreichend , dies ins Russischer Sprache zu erklären - und sehen einen Bus - und eine Gruppe Jugendlicher
 
Michel Arn Maurer (Silke) Ist für manche auch schwierig - wenn jetzt wieder - dieses Lied - läuft + https://www.youtube.com/watch?v=fkCY7uEAjjc
 
 
YOUTUBE.COM
 
Michel Arn Maurer http://dict.leo.org/rude/index_de.html...
 
 
Das Sprachangebot für Russisch-Deutsch: Wörterbuch mit Übersetzungen, Flexionstabellen und Audio, interaktivem Forum und Trainer für flexibles Lernen. Im Web und als App.
DICT.LEO.ORG
 
Michel Arn Maurer https://ru.wikipedia.org/wiki/%D0%9B%D0%B5%D1%81
 
Лес — экологическая система, в которой главной жизненной формой являются деревья[1].
RU.WIKIPEDIA.ORG
 
Michel Arn Maurerhttps://ru.wikipedia.org/.../%D0%97%D0%B0%D0%B3%D0%BB%D0...
 
 
Самолёт Можайского («Воздухолетательный снаряд») — самолёт, спроектированный и построенный русским морским офицером Александром Фёдоровичем Можайским в последней четверти XIX века, первый в России и один из первых в мире самолётов, предназначавшихся для подъёма человека.
RU.WIKIPEDIA.ORG
 
Michel Arn Maurer (Silke) Du sollst nicht Stehlen +https://ru.wikipedia.org/.../%D0%97%D0%B0%D0%B3%D0%BB%D0...
 
 
Самолёт Можайского («Воздухолетательный снаряд») — самолёт, спроектированный и построенный русским морским офицером Александром Фёдоровичем Можайским в последней четверти XIX века, первый в России и один из первых в мире самолётов, предназначавшихся для подъёма человека.
RU.WIKIPEDIA.ORG
 
Michel Arn Maurer https://de.wikipedia.org/wiki/Omsk
 
Omsk (russisch Омск) ist eine russische Stadt in Sibirien, Hauptstadt der Oblast Omsk und die siebtgrößte Stadt…
DE.WIKIPEDIA.ORG
 
Michel Arn Maurer Omsk wurde 1716 vom Trupp des deutschstämmigen Oberstleutnants der Russischen Armee Johann D. Buchholz als Grenzfestung für den Schutz Russlands gegen Überfälle aus dem Südosten gegründet, aber auch als Stützpunkt für die weitere Erschließung Sibiriens...Mehr anzeigen
 
Michel Arn Maurer Der Kurier des Zaren (auch Michael Strogoff) ist ein Roman des französischen Autors Jules Verne. Der Roman wurde erstmals 1876 von dem Verleger Pierre-Jules Hetzel unter dem französischen Titel Michel Strogoff veröffentlicht. Die erste deutschsprachige Ausgabe erschien 1876 unter dem Titel Der Courier des Czar. Der englische Titel des Romans lautet Michael Strogoff.
 
Michel Arn Maurer https://de.wikipedia.org/wiki/Der_Kurier_des_Zaren_(1936)
 
 
sowie in kleinen Rollen Max Rosenhauer, Walter von Allwörden, Jens von Hagen, Carl Alson, Carl Iban, Arthur Grosse, Isolde Laugs, Werner Pledath, Josef Reithofer, Else Reval, Wolfgang von Schwind
DE.WIKIPEDIA.ORG
 
Michel Arn Maurer „Gegen die hellen Lichter des Morgenhimmels der ostsibirischen Steppe steht groß und furchterregend die Silhouette eines Reiters. Es ist der Späher der aufständischen Tataren, die gegen Irkutsk, dem Sitz der russischen Regierung, vormarschieren, um Sibirien von Rußland loszureißen.
 
Michel Arn Maurer Schon bei seiner Abreise aus Sankt Petersburg lauert die erste Gefahr in Person von Zangara, der Geliebten des ehemaligen russischen Oberst Ogareff, dem Anführer der aufständischen Tataren
 
Michel Arn Maurer An einer Grenzstation lernt Strogoff die junge Nadja kennen, die beabsichtigt, zu ihrem in Irkutsk lebenden Vater zu reisen. Nadja wird von dem ortsansässigen Gouverneur an ihrer Weiterreise gehindert
 
Michel Arn Maurer Strogoffs nächstes Reisegefährt ist eine Telega, ein vierrädriges Gespann.
 
Michel Arn Maurer Später werden Strogoff und Nadja bei einer Flussüberquerung mit einer Fähre von Tatarenreitern attackiert.
 
Michel Arn Maurer Zangara ist die Einzige, die den Kurier des Zaren identifizieren könnte,
 
Michel Arn Maurer Die Stadt ist jetzt komplett von Tatarenverbänden umzingelt und liegt unter Dauerbeschuss. Krachend stürzen die gewaltigen Wehrtürme zusammen, die mit Naphtha vollgelaufenen Wehrgräben haben Feuer gefangen, dass an den Stadtmauern emporflammt.
 
Michel Arn Maurer Irkutsk (russisch Ирку́тск) ist die Hauptstadt der russischen Oblast Irkutsk am einzigen Abfluss des Baikalsees, der Angara. Sie ist eine Universitätsstadt mit 587.891 Einwohnern (Stand 14. Oktober 2010)[1] und liegt an der Transsibirischen Eisenbahn.
 
Michel Arn Maurer https://de.wikipedia.org/wiki/Irkutsk...
 
Irkutsk (russisch Ирку́тск) ist die Hauptstadt der russischen Oblast Irkutsk am einzigen Abfluss des Baikalsees, der…
DE.WIKIPEDIA.ORG
 
Michel Arn Maurer https://de.wikipedia.org/wiki/Irkutsk...
 
Irkutsk (russisch Ирку́тск) ist die Hauptstadt der russischen Oblast Irkutsk am einzigen Abfluss des Baikalsees, der…
DE.WIKIPEDIA.ORG
 
Michel Arn Maurer https://de.wikipedia.org/wiki/Baikalsee
 
Der Baikalsee (russisch о́зеро Байка́л osero Baikal; von burjatisch Байгал нуур Bajgal nuur „reicher See“; im…
DE.WIKIPEDIA.ORG
 
Michel Arn Maurer Zu den Ortschaften am Seeufer und nahe dem Baikalsee zählen:

Babuschkin – Kleinstadt am Südostufer...Mehr anzeigen
 
Michel Arn Maurer https://de.wikipedia.org/wiki/Transsibirische_Eisenbahn
 
Die Transsibirische Eisenbahn (russisch Транссибирская магистраль, Transkription Transsibirskaja magistral),…
DE.WIKIPEDIA.ORG
 
Michel Arn Maurer Die Transsibirische Eisenbahn (russisch Транссибирская магистраль, Transkription Transsibirskaja magistral), kurz Transsib genannt, ist mit 9288 km die längste Eisenbahnstrecke der Welt, mit mehr als 400 Bahnhöfen zwischen Moskau und Wladiwostok am Pazifik.
 
Michel Arn Maurer https://de.wikipedia.org/wiki/Transsibirische_Eisenbahn...
 
Die Transsibirische Eisenbahn (russisch Транссибирская магистраль, Transkription Transsibirskaja magistral),…
DE.WIKIPEDIA.ORG
 
Michel Arn Maurer https://de.wikipedia.org/wiki/Transsibirische_Eisenbahn...
 
Die Transsibirische Eisenbahn (russisch Транссибирская магистраль, Transkription Transsibirskaja magistral),…
DE.WIKIPEDIA.ORG
 
Michel Arn Maurer Sie liegt etwa 180 km südsüdöstlich von Sankt Petersburg am Wolchow nördlich des Ilmensees
 
Michel Arn Maurer Der Ilmensee (russisch Ильмень Озеро, Ilmen osero, ukrainisch Ільмень Озеро, Ilmen osero, finnisch Ilmajärvi) ist ein See in Nordwestrussland zwischen Moskau und Sankt Petersburg. Am Ilmensee liegt die alte Stadt Nowgorod. Seine Wasserfläche schwankt s...Mehr anzeigen
 
Michel Arn Maurer https://de.wikipedia.org/wiki/Ladogasee...
 
Der Ladogasee (russisch Ладожское Озеро/ Ladoschskoje osero, finnisch Laatokka, früher Nevajärvi)…
DE.WIKIPEDIA.ORG
 
Michel Arn Maurer Der Ladogasee (russisch Ладожское Озеро/ Ladoschskoje osero, finnisch Laatokka, früher Nevajärvi) ist der größte See Europas
 
Michel Arn Maurer https://de.wikipedia.org/wiki/Ladogasee...
 
Der Ladogasee (russisch Ладожское Озеро/ Ladoschskoje osero, finnisch Laatokka, früher Nevajärvi)…
DE.WIKIPEDIA.ORG
 
Michel Arn Maurer ра́дуга ж. der Regenbogen Pl.: die Regenbogen/die Regenbögen
 
Michel Arn Maurer дождь м. der Regen Pl.: die Regen
морося́щий дождь ein leiser Rettet den Regenwald
 
Michel Arn Maurer лист - бума́жный, обы́чно большо́го разме́ра м. der Bogen Pl.: die Bogen/die Bögen
дуга́ также [эл.] [мат.] ж. der Bogen Pl.: die Bogen/die Bögen
изги́б м. der Bogen Pl.: die Bogen/die Bögen
лук - ору́жие м. der Bogen Pl.: die Bogen/die Bögen
а́рка [архит.] ж. der Bogen Pl.: die Bogen/die Bögen
свод [архит.] м. der Bogen Pl.: die Bogen/die Bögen
смычо́к [муз.] м. der Bogen Pl.: die Bogen/die Bögen
ли́га [муз.] ж. der Bogen Pl.: die Bogen/die Bögen
 
Michel Arn Maurer arcus Regenbogen zur VokabelabfrageKorrektur
irides, f. iris Regenbogen zur VokabelabfrageKorrektur
arquatus, arquata, arquatum, o-Dekl. arquatus regenbogenfarbig
 
Michel Arn Maurer pluviae, f., a-Dekl. pluvia Regen zur VokabelabfrageKorrektur
aspergo Regen zur VokabelabfrageKorrektur
imbris, m., gem.-Dekl. imber Regen
 
Michel Arn Maurer arcus Bogen zur VokabelabfrageKorrektur
flexus Bogen zur VokabelabfrageKorrektur
curvaturae curvatura Bogen zur VokabelabfrageKorrektur
curvus, curva, curvum, o-Dekl. curvus gebogen zur VokabelabfrageKorrektur
flexus, flexa, flexum, o-Dekl. flexus gebogen zur VokabelabfrageKorrektur
arcuatus, arcuata, arcuatum, o-Dekl. arcuatus gebogen zur VokabelabfrageKorrektur
porticus, f., u-Dekl. porticus Bogengang zur VokabelabfrageKorrektur
ianus Janusbogen zur VokabelabfrageKorrektur
irides, f. iris Regenbogen zur VokabelabfrageKorrektur
arcus, m., u-Dekl. arcus Regenbogen zur VokabelabfrageKorrektur
cubiti, m., o-Dekl. cubitus Ellenbogen zur VokabelabfrageKorrektur
cubitum Ellenbogen zur VokabelabfrageKorrektur
ulna Ellenbogen zur VokabelabfrageKorrektur
fornicis, m. fornix Triumphbogen zur VokabelabfrageKorrektur

sagittarii, m., o-Dekl. sagittarius Bogenschütze zur VokabelabfrageKorrektur
arcitenentis, gem.-Dekl. arcitenens bogenführend zur VokabelabfrageKorrektur
arcae arca Brückenbogen zur VokabelabfrageKorrektur
supinus, supina, supinum, o-Dekl. supinus zurückgebogen zur VokabelabfrageKorrektur
resupinus, resupina, resupinum, o-Dekl. resupinus zurückgebogen zur VokabelabfrageKorrektur
arquatus, arquata, arquatum, o-Dekl. arquatus regenbogenfarbig zur VokabelabfrageKorrektur
varus, vara, varum, o-Dekl. varus auseinandergebogen zur VokabelabfrageKorrektur
olecrani, n. olecranon Ellenbogenhöcker (Medizin) zur VokabelabfrageKorrektur
sinuo bogenartig krümmen zur VokabelabfrageKorrektur
recurvus, recurva, recurvum, o-Dekl. recurvus rückwärts gebogen zur VokabelabfrageKorrektur
flexurae, f., a-Dekl. flexura gebogener Abschnitt zur VokabelabfrageKorrektur
semireductus, semireducta, semireductum, o-Dekl. semireductus halb zurückgebogen zur VokabelabfrageKorrektur
arcuballista eine Art Bogenschleuder zur VokabelabfrageKorrektur
supinitatis, f., kons.-Dekl. supinitas zurückgebogene Stellung zur VokabelabfrageKorrektur
hippotoxota berittener Bogenschütze
 
Michel Arn Maurer лу́чник м. der Bogenschütze Pl.: die Bogenschützen
лу́чник м. | лу́чница ж. der Bogenschütze | die Bogenschützin Pl.: die Bogenschützen, die Bogenschützinnen
стрело́к из лу́ка м. der Bogenschütze | die Bogenschützin Pl.: die Bogenschützen, die Bogenschützinnen
се́кторный затво́р [тех.] м. der Bogenschütze Pl.: die Bogenschützen [Hydrotechnik]
Adjektive / Adverbien
верхо́м - на коне́ нар. beritten
на коне́ - верхо́м beritten
ко́нный - о вса́днике; состоя́щий из вса́дников прил. beritten
 
Michel Arn Maurer equus Pferd zur VokabelabfrageKorrektur
equinus, equina, equinum, o-Dekl. equinus vom Pferd zur VokabelabfrageKorrektur
paraveredus Postpferd zur VokabelabfrageKorrektur
eculeus Pferdchen zur VokabelabfrageKorrektur
m., o-Dekl. hippopotamus Flusspferd zur VokabelabfrageKorrektur
popa Opferdiener zur VokabelabfrageKorrektur
victimarius Opferdiener zur VokabelabfrageKorrektur
equile Pferdestall zur VokabelabfrageKorrektur
sacricola Opferdiener zur VokabelabfrageKorrektur
marescalcus Pferdeknecht zur VokabelabfrageKorrektur
equirria Pferderennen zur VokabelabfrageKorrektur
agaso Pferdeknecht zur VokabelabfrageKorrektur
oestri oestrus Pferdebremse zur VokabelabfrageKorrektur
hetaerice Garde zu Pferde zur VokabelabfrageKorrektur

veredus leichtes Jagdpferd zur VokabelabfrageKorrektur
curulis, curulis, curule, i-Dekl. curulis Rennpferdegespann zur VokabelabfrageKorrektur
asturco asturisches Pferd zur VokabelabfrageKorrektur
o-Dekl. Epeus Erbauer des trojanischen Pferdes zur VokabelabfrageKorrektur
equum calceare ein Pferd beschlagen zur VokabelabfrageKorrektur
hippagogoe Pferdetransportschiffe zur VokabelabfrageKorrektur
conscendere equum auf das Pferd aufsteigen zur VokabelabfrageKorrektur
desulturae, f., kons.-Dekl. desultura das Abspringen vom Pferd zur VokabelabfrageKorrektur
insulturae, f., kons.-Dekl. insultura das Aufspringen aufs Pferd zur VokabelabfrageKorrektur
Epona Göttin der Pferde und Esel zur VokabelabfrageKorrektur
ephippiatus auf gesatteltem Pferd reitend
 
Michel Arn Maurer ло́шадь ж. das Pferd Pl.: die Pferde
конь [зоол.] м. das Pferd Pl.: die Pferde wiss.: Equus
конь - гимнасти́ческий снаря́д [спорт] м. das Pferd Pl.: die Pferde
ло́шади - вид млекопита́ющих [зоол.] мн.ч. die Pferde Pl. wiss.: Equus - Gattung der Säugetiere
ло́шади - семе́йство млекопита́ющих [зоол.] мн.ч. die Pferde Pl. wiss.: Equidae - Familie der Säugetiere
троя́нский конь также [перен.] [миф.] м. Trojanisches Pferd auch [fig.]
Verben
объезжа́ть ло́шадь unvollendeter Asp. ein Pferd bereiten
сади́ться на ло́шадь unvollendeter Asp. ein Pferd besteigen
загна́ть ло́шадь до полусме́рти vollendeter Asp. ein Pferd +Akk. tothetzen
загоня́ть ло́шадь до полусме́рти unvollendeter Asp. ein Pferd +Akk. tothetzen
загна́ть ло́шадь vollendeter Asp. ein Pferd +Akk. abfahren
загоня́ть ло́шадь unvollendeter Asp. ein Pferd +Akk. abfahren
зае́здить ло́шадь vollendeter Asp. das Pferd +Akk. abfahren
снима́ть недоу́здок (с ло́шади) unvollendeter Asp. ein Pferd +Akk. abhalftern
распу́тывать стрено́женную ло́шадь unvollendeter Asp. das Pferd +Akk. abkoppeln
загна́ть ло́шадь vollendeter Asp. ein Pferd +Akk. abreiten
загоня́ть ло́шадь unvollendeter Asp. ein Pferd +Akk. abreiten
купа́ть (лошаде́й) unvollendeter Asp. ein Pferd +Akk. abschwemmen
разну́здывать (коня́) unvollendeter Asp. ein Pferd +Akk. abzäumen
снима́ть узду́ (с коня́) unvollendeter Asp. ein Pferd +Akk. abzäumen
горячи́ть коня́ unvollendeter Asp. das Pferd anfeuern
погоня́ть ло́шадь unvollendeter Asp. das Pferd anfeuernWeitere Verben anzeigen (15 / 45) 
Phrasen
загна́ть ло́шадь vollendeter Asp. das Pferd abarbeiten
зае́здить ло́шадь vollendeter Asp. das Pferd abarbeiten
снима́ть подпру́гу с ло́шади unvollendeter Asp. ein Pferd abgürten
загна́ть ло́шадь unvollendeter Asp. das Pferd abjagen
загна́ть ло́шадь vollendeter Asp. das Pferd abmatten
за́гнанная ло́шадь abgeklappertes Pferd
за́гнанная ло́шадь ausgerittenes Pferd
обесси́левшая ло́шадь ausgerittenes Pferd
соста́рившаяся ло́шадь ausgerittenes Pferd
рети́вый конь feuriges Pferd
раскова́ть ло́шадь vollendeter Asp. einem Pferd die Hufeisen abmachen
седла́ть коня́ unvollendeter Asp. dem Pferd den Sattel auflegen
сесть (верхо́м) на ло́шадь vollendeter Asp. aufs Pferd steigen
помога́ть сади́ться на коня́ (кому́-л.) (jmdm.) beim Aufsteigen aufs Pferd helfen
ошиби́ться в расчётах vollendeter Asp. aufs falsche Pferd setzen [ugs.]
сде́лать неве́рную ста́вку vollendeter Asp. aufs falsche Pferd setzen [ugs.] Weitere Phrasen anzeigen (15 / 23) 
Beispiele
э́та ло́шадь сбро́сит любо́го вса́дника dieses Pferd setzt jeden Reiter ab
ло́шади бежа́ли во всю прыть die Pferde griffen tüchtig aus
ло́шади бы́ли на его́ попече́нии die Pferde waren seiner Obhut anbefohlen
ло́шади не беру́т die Pferde ziehen nicht an
ло́шади не мо́гут тро́нуть с ме́ста die Pferde ziehen nicht an
ло́шади тро́нули с ме́ста die Pferde ziehen den Wagen an
его́ бы́ло никаки́ми си́лами не удержа́ть от э́того keine zehn Pferde konnten ihn davon abhalten
без па́ники! [разг.] immer sachte mit den jungen Pferden!
споко́йно! [разг.] immer sachte mit den jungen Pferden!
ти́хо! [разг.] immer sachte mit den jungen Pferden!
 
Michel Arn Maurer https://de.wikipedia.org/wiki/Zirkus
 
Ein Zirkus (lateinisch circus „Kreis“, Plural: Zirkusse) – oder auch Circus – ist meist eine Gruppe von Artisten, die…
DE.WIKIPEDIA.ORG
 
Michel Arn Maurerhttps://ru.wikipedia.org/wiki/%D0%A6%D0%B8%D1%80%D0%BA
 
Цирк (от лат. circus — круг) — вид зрелищного искусства, по законам которого строится развлекательное…
RU.WIKIPEDIA.ORG
 
Michel Arn Maurerhttps://ru.wikipedia.org/.../%D0%95%D0%BB%D0%B8%D0%B7%D0...
 
францисканцы-терциарии, медработники, пекари, члены благотворительных обществ, Тюрингия
RU.WIKIPEDIA.ORG
 
Michel Arn Maurerhttps://de.wikipedia.org/wiki/Elisabeth_von_Th%C3%BCringen
 
Landgräfin Elisabeth von Thüringen (* 7. Juli 1207 in Pressburg oder auf Burg Rákóczi in Sárospatak…
DE.WIKIPEDIA.ORG
 
Michel Arn Maurer Landgräfin Elisabeth von Thüringen (* 7. Juli 1207 in Pressburg oder auf Burg Rákóczi in Sárospatak (Ungarn); † 17. November 1231 in Marburg an der Lahn), auch Elisabeth von Ungarn genannt, ist Heilige der katholischen Kirche.
 
Michel Arn Maurer Großer Moskauer Staatszirkus (Russland)
Nationalzirkus der Ukraine (Ukraine)
Nikulin-Zirkus (Russland)
 
Michel Arn Maurer Die Bruderschaft der Vagabunden war eine internationale Bewegung von Landstreichern und Vagabunden
 
Michel Arn Maurer Till Eulenspiegel, auch Dil Ulenspiegel und Dyl Ulenspegel[1] lebte angeblich als umherstreifender Schalk im 14. Jahrhundert. Er war Protagonist einer mittelniederdeutschen Schwanksammlung, die um 1510 erstmals unter dem Titel Ein kurtzweilig lesen von Dil Ulenspiegel, geboren vß dem land zu Brunßwick, wie er sein leben volbracht hat […][2] vom Straßburger Verleger und Drucker Johannes Grüninger ohne Nennung eines Verfassers publiziert wurde.
 
Michel Arn Maurerhttps://ru.wikipedia.org/.../%D0%A2%D0%B8%D0%BB%D1%8C_%D0...
 
Тиль Уленшпи́гель (нидерл. Tijl Uilenspiegel, н.-нем. Dyl Ulenspegel, нем. Till Eulenspiegel; в русской…
RU.WIKIPEDIA.ORG
 
Michel Arn Maurer https://de.wikipedia.org/wiki/Till_Eulenspiegel
 
Till Eulenspiegel, auch Dil Ulenspiegel und Dyl Ulenspegel[1] lebte angeblich als umherstreifender…
DE.WIKIPEDIA.ORG
 
Michel Arn Maurer Substantive
та́нец м. der Tanz Pl.: die Tänze
пля́ска ж. der Tanz Pl.: die Tänze
венге́рка - та́нец ж. ungarischer Tanz
Verben
пригото́виться к та́нцу vollendeter Asp. zum Tanz antreten
пригласи́ть танцева́ть (кого́-л.) vollendeter Asp. (jmdn.) zum Tanz auffordern
испо́лнить та́нец vollendeter Asp. einen Tanz darbieten
испо́лнить та́нец vollendeter Asp. einen Tanz vorführen
пригласи́ть де́вушку на та́нец vollendeter Asp. ein Mädchen zum Tanz auffordern
Phrasen
игра́ть му́зыку для та́нцев unvollendeter Asp. zum Tanz aufspielen
исполня́ть та́нец unvollendeter Asp. einen Tanz absolvieren [hum.]
приглаше́ние на та́нец eine Aufforderung zum Tanz
ве́чер эстра́ды с та́нцами - по оконча́нии конце́рта bunter Abend mit anschließendem Tanz
пригласи́ть де́вушку на та́нец vollendeter Asp. ein Mädchen (zum Tanz) aufziehen [obs.]
 
Michel Arn Maurer де́вочка ж. das Mädel Pl.: die Mädel/die Mädels/die Mädeln (Süddt.)
де́вушка ж. das Mädel Pl.: die Mädel/die Mädels/die Mädeln (Süddt.)
Phrasen...Mehr anzeigen
 
Michel Arn Maurer мона́хиня ж. die Nonne Pl.: die Nonnen
и́нокиня [рел.] ж. die Nonne Pl.: die Nonnen
 
Michel Arn Maurer Substantive
свяще́нник м. | свяще́нница ж. м. der Priester | die Priesterin Pl.: die Priester, die Priesterinnen
пропове́дник м. | пропове́дница ж. der Priester | die Priesterin Pl.: die Priester, die Priesterinnen
жрец м. | жрица ж. [рел.] der Priester | die Priesterin Pl.: die Priester, die Priesterinnen
 
Michel Arn Maurer монасты́рь м. das Kloster Pl.: die Klöster
 
Michel Arn Maurer coenobium Kloster zur VokabelabfrageKorrektur
monasterii, n., o-Dekl. monasterium Kloster zur VokabelabfrageKorrektur
Claustroneuburgum Klosterneuburg an der Donau zur VokabelabfrageKorrektur
Claustriburgum Klosterneuburg an der Donau zur VokabelabfrageKorrektur
archimandrita Vorsteher eines griechischen Klosters zur VokabelabfrageKorrektur
 
Michel Arn Maurer Substantive
це́рковь ж. die Kirche Pl.: die Kirchen
храм - це́рковь м. die Kirche Pl.: die Kirchen
ри́мско-католи́ческая це́рковь ж. die abendländische Kirche Pl.: die Kirchen
англика́нская це́рковь [рел.] ж. bischöfliche Kirche
англика́нская це́рковь [рел.] ж. englische Kirche
реформа́тство [рел.] ср. die reformierte Kirche
Phrasen
англика́нская це́рковь [рел.] die anglikanische Kirche
Beispiele
э́то наверняка́ произойдёт das ist so sicher, wie das Amen in der Kirche [ugs.]
э́то непреме́нно бу́дет das ist so sicher, wie das Amen in der Kirche [ugs.]
э́то непреме́нно произойдёт das ist so sicher, wie das Amen in der Kirche [ugs.]
э́то несомне́нно das ist so sicher, wie das Amen in der Kirche [ugs.]
э́то обяза́тельно произойдёт das ist so sicher, wie das Amen in der Kirche [ugs.]
э́то уж как пить дать [разг.] das ist so sicher wie das Amen in der Kirche [ugs.]
от э́того никуда́ не де́нешься [разг.] das ist so sicher wie das Amen in der Kirche [ugs.]
э́то уж как пить дать [разг.] das kommt so sicher wie das Amen in der Kirche [ugs.]
от э́того никуда́ не де́нешься [разг.] das kommt so sicher wie das Amen in der Kirche [ugs.]
 

 

Nach oben