FSK 18 Frei ab 18 Jahre Backup 10

 
Michael Arnulf Hölzl hat sein Foto geteilt.
11. Februar um 10:54 · 
(Anika) https://www.facebook.com/photo.php?fbid=920314038046092&set=a.920313898046106.1073741917.100002025143966&type=3&theater
Michael Arnulf Hölzls Foto.
Gefällt mirKommentierenTeilen
Kommentare
Michael Arnulf Hölzl
Michael Arnulf Hölzl (Susi) Lade Schild Runen : Nonne) Gotteslob Seite 769 Nummer 631 + Lobgesang Mariens + T u. M: Heinrich Rohr (1902 - 1997) + 1. Singt , ihr Chri-sten , singt dem Herrn: 2. Auf, wer-de licht , Je-ru-sa-lem ! Germanischer Zwirn , Germanischer Zwirn , Germanischer Zwirn .........
Gefällt mir · Antworten · 28 Min
Michael Arnulf Hölzl
Michael Arnulf Hölzl (Nadine) Gotteslob Seite 767 Nummer 630 + Gesang aus dem Neuen Testament + T: Liturgie , M: Josef Seuffert (*1926) nach verschiedenen Vorlagen + Ger-mani-scher Zwirn , Ger-mani-scher Zwirn , Ger-mani-scher Zwirn .
Gefällt mir · Antworten · 22 Min
Michael Arnulf Hölzl
Michael Arnulf Hölzl (Uta) Gotteslob Seite 734 Nummer 613 + Laudes Eröffnung Invitatorium +++++Herr , öff-ne meine Lippen , damit mein Mund dein Lob ver-kün-de.+++++ T:Ps 51,17,M: Antiphonale zum Stundengebet 1979
Gefällt mir · Antworten · 15 Min
Michael Arnulf Hölzl
Michael Arnulf Hölzl (Nadine) Gotteslob Seite 735 Nummer 615 (Vers 4) Du, Christus , bist der helle Tag , / das Licht , dem unser Licht entspringt , / Gott, der mit seiner Allmacht Kraft / die tote Welt zum Leben bringt . T: nach Deus qui coeli lumen es" , 5.-6. Jh , Ü: Friedrich Dörr 1978, M: nach Johann Leisentrit 1584 , Erhard Quack 1941 . Alternativemelodie : "Christus , du Licht" (Nr. 546)
Gefällt mir · Antworten · 8 Min
Michael Arnulf Hölzl
Michael Arnulf Hölzl (Nonne) Gotteslob Seite 750 Nummer 622 + Lobgeasng des Zacharias + T: aus der Liturgie des Advents , M: Joseph Schnabel (1767 - 1831) ++ ++ Sieh , der Herr kommt in Herr-lich-keit und mit ihm sei-ner Heil-gen Schar ! Und er-strah-len wird an je-nem Tag ein gro-ßes Licht , Germanischer Zwirn !
Gefällt mir · Antworten · Gerade eben
Gefällt mir · Antworten · 11. Februar um 10:55
Michael Arnulf Hölzl
Michael Arnulf Hölzl (Anika) https://www.facebook.com/photo.php?fbid=927450250665804&set=a.927450240665805.1073741963.100002025143966&type=3&theater
Michael Arnulf Hölzls Foto.
Gefällt mir · Antworten · Vorschau entfernen · 11. Februar um 10:56
Michael Arnulf Hölzl
Michael Arnulf Hölzl (Renate) Wir schreiben das Jahr des Herrn 2016 ... der Mond nimmt zu ... der Geometrische Schnittpunkt , beachte : Neumond : 8. Februar 2016 ++ 15:38:59 ++ Vollmond ++ 22. Februar 2016 19:20:02 ++ verschiebe alle Mathematischen Berechnungen auf 15 Grad Ost + das bedeutet es ist auf den 0 Meridian jetzt 11.06 ......MEZ ....... das bedeutet Mitteleuropäische Zeit ........ verschiebe ich aber .... den 0 Punkt ... auf 15 Grad Ost ......... so läuft er mitten durch die Reichsgrenze ... von 1899 ........... Der historische Nullmeridian am Flamsteed House in Greenwich (auf dem Boden und am Gebäude markiert) ++ Es gibt – je nach der gewünschten Genauigkeit – verschiedene Methoden der Darstellung, z. B.:
 
Hamburg: 10° Ost
Berlin: 13° 19' Ost
Gefällt mir · Antworten · 11. Februar um 11:08
Michael Arnulf Hölzl
Michael Arnulf Hölzl Der griechische Astronom und Mathematiker Hipparchos (ca. 190–120 v. Chr.) teilte die Erde in ost-westlicher Richtung erstmals in 360 Grad.
Gefällt mir · Antworten · 11. Februar um 11:08
Michael Arnulf Hölzl
Michael Arnulf Hölzl In der europäischen Seefahrt war das Bezugssystem der Längengrade lange Zeit uneinheitlich. Vom 2. Jh. n. Chr. bis ins 19. Jh. war der Ferro-Meridian dominant, der von Claudius Ptolemäus festgelegt wurde und sich auf die westlichste kanarische Insel El Hierro (17° 40' W) bezieht.
Gefällt mir · Antworten · 11. Februar um 11:09
Michael Arnulf Hölzl
Michael Arnulf Hölzl Je nach Nation bezogen sich Koordinatennetze auf Nullmeridiane in London, Paris oder St. Petersburg. Erst auf der Internationalen Meridiankonferenz, Washington 1884, wurde Greenwich bei London weltweit festgelegt, unter anderem, weil britische Seekarten weltweit verwendet wurden.[1]
Gefällt mir · Antworten · 11. Februar um 11:09
Michael Arnulf Hölzl
Michael Arnulf Hölzl Ermittlung der geographischen Länge[Bearbeiten]
Während die geographische Breite durch Messung von Vertikalwinkeln der Sonne oder des Polarsterns relativ einfach bestimmbar ist, gestaltete sich die Bestimmung der aktuellen geographischen Länge mit ähnlicher Genauigkeit über lange Zeit extrem schwierig.
Gefällt mir · Antworten · 11. Februar um 11:10 · Bearbeitet
Michael Arnulf Hölzl
Michael Arnulf Hölzl https://de.wikipedia.org/wiki/L%C3%A4ngenproblem
 
Längenproblem – Wikipedia
Der Ausdruck Längenproblem oder Längengradproblem bezeichnet die schwierige Bestimmbarkeit der…
DE.WIKIPEDIA.ORG
Gefällt mir · Antworten · Vorschau entfernen · 11. Februar um 11:11
Michael Arnulf Hölzl
Michael Arnulf Hölzl https://upload.wikimedia.org/.../commons/0/09/Weltkarte.jpg
UPLOAD.WIKIMEDIA.ORG
Gefällt mir · Antworten · Vorschau entfernen · 11. Februar um 11:12
Michael Arnulf Hölzl
Michael Arnulf Hölzl (Renate) Da ist er ja ! ..... Jetzt hab ich ihn gefunden ! ..... Anselm von Steingaden (11.2.)
Theobert (11.2.)
Theodor Babilon (11.2.)
Gefällt mir · Antworten · 11. Februar um 11:13
Michael Arnulf Hölzl
Michael Arnulf Hölzl (Renate) Wir schreiben das Jahr des Herrn 2016 ... der Mond nimmt zu ... der Geometrische Schnittpunkt , beachte : Neumond : 8. Februar 2016 ++ 15:38:59 ++ Vollmond ++ 22. Februar 2016 19:20:02 ++ verschiebe alle Mathematischen Berechnungen auf 15 Grad...Mehr anzeigen
Gefällt mir · Antworten · 11. Februar um 11:18 · Bearbeitet
Michael Arnulf Hölzl
Michael Arnulf Hölzl https://de.wikipedia.org/wiki/Fidelis_von_Sigmaringen
 
Fidelis von Sigmaringen – Wikipedia
Der heilige Fidelis von Sigmaringen (* 1. Oktober 1578 in Sigmaringen; † 24. April 1622 in Seewis in Graubünden)…
DE.WIKIPEDIA.ORG
Gefällt mir · Antworten · Vorschau entfernen · 11. Februar um 11:18
Michael Arnulf Hölzl
Michael Arnulf Hölzl (Uta) http://www.zorazora.de/.../namenstagskalender-sursum...
Gefällt mir · Antworten · 11. Februar um 11:21
Michael Arnulf Hölzl
Michael Arnulf Hölzl (Klara) Jetzt haben wir mehr Heilige als Tage ...... dies führt dazu : heute haben Namenstag : Fidelis von Sigmaringen & Anselm von Steingaden (um nur 2 zu nennen) jedoch Anselm gibt es viele ...Anselm von Canterbury + Anselm von Canterbury OSB (lateinisch Anselmus Cantuariensis; auch nach seinem Geburtsort Anselm von Aosta oder nach seinem Kloster Anselm von Bec genannt; * um 1033 in Aosta; † 21. April 1109 in Canterbury) war ein Theologe und Philosoph des Mittelalters. Er wird vielfach als Begründer der Scholastik („Vater der Scholastik“[1]) angesehen und ist Hauptrepräsentant der Frühscholastik. +++ Anselm von Nenningen (* 1350[1]; † 10. Januar 1428 in Ulm[2]) war von 1414 bis 1423 Bischof von Augsburg. +++ um nur 2 zu nennen +++ Nun gibt es auch in der Türkei diese alten Legenden und Sagen ...... Mari aber interessiert dies nur wenig ........... wenn ich Ihr von Fidelis von Sigmaringen erzähle ..... das geht ....... dies aber wird Fatima nicht interessieren ... Da kann man nichts machen .... Türkische Kinder lieben Türkische Märchen & Deutsche Kinder lieben Deutsche Märchen ++ Da kann man nichts machen ++ Das geht so nicht ++ und das geht so nicht weiter ++
Gefällt mir · Antworten · 11. Februar um 11:31
Michael Arnulf Hölzl
Michael Arnulf Hölzl (Afra von Augsburg) Türkische Kinder lieben Türkische Märchen & Deutsche Kinder lieben Deutsche Märchen +
Gefällt mir · Antworten · 11. Februar um 11:32
Michael Arnulf Hölzl
Michael Arnulf Hölzl (Sonja) Ich brauche nur diese Rune eingeben + Afra von Augsburg + dann ist der Teufel los .... vor allem in der Schule
Gefällt mir · Antworten · 11. Februar um 11:32
Michael Arnulf Hölzl
Michael Arnulf Hölzl (Uta) Diese Geschichte kann man auch ... wenn man Verstand hat ... so schreiben :https://www.facebook.com/photo.php?fbid=925354420875387&set=a.925354374208725.1073741937.100002025143966&type=3&theater
Michael Arnulf Hölzls Foto.
Michael Arnulf Hölzl
7. Februar um 06:12 · 
Seite Eins + unum
 
Gefällt mir · Antworten · Vorschau entfernen · 11. Februar um 11:36
Michael Arnulf Hölzl
Michael Arnulf Hölzl (Zora) Es gibt Länder ... da wäre .... folgendes Bild ... Unerwünscht https://www.facebook.com/photo.php?fbid=926981860712643&set=a.926981840712645.1073741961.100002025143966&type=3&theater
Michael Arnulf Hölzls Foto.
Gefällt mir · Antworten · Vorschau entfernen · 11. Februar um 11:40
Michael Arnulf Hölzl
Michael Arnulf Hölzl (Natascha) Ebenso dieses Lied : https://www.youtube.com/watch?v=w1xW-4ZQVTo
 
Stahlgewitter Auf Das Der Adler Wieder Fliegt
YOUTUBE.COM
Gefällt mir · Antworten · Vorschau entfernen · 11. Februar um 11:42
Michael Arnulf Hölzl
Michael Arnulf Hölzl (Nonne) Ja das macht es nicht einfach ... wahrscheinlich ist auch dieses Lied ... Unerwünscht ... https://www.youtube.com/watch?v=yYxyiUB1L0s
 
Tantum Ergo
Tantum Ergo Sung by the Daughters of Mary http://www.daughtersofmary.net/music.php St Thomas…
YOUTUBE.COM
Gefällt mir · Antworten · Vorschau entfernen · 11. Februar um 11:44
Michael Arnulf Hölzl
Michael Arnulf Hölzl (Zra) Nicht jeder Mensch spricht Latein : https://www.facebook.com/photo.php?fbid=925014470909382&set=a.925014437576052.1073741925.100002025143966&type=3&theater
Michael Arnulf Hölzls Foto.
Gefällt mir · Antworten · Vorschau entfernen · 11. Februar um 11:46
Michael Arnulf Hölzl
 
Schreibe einen Kommentar ...

Nach oben