FSK 18 der Schmerzhafte Rosenkranz
FSK 18 (Gabi Hanna) Stabat mater dolorosa
Der Text kann man bei Krankheit oder auch
nach einer Vergewaltigung verwenden
Er ist für Kinder und Jugendliche nicht geeignet
Wichtig ist aber auch das Ave Maria
das Pater noster , das Ave Maris Stella
Ohne das Weiße Licht geht es nicht
So ist es sehr wichtig bei Krankheit auch
das Ave Maria ..... zu verwenden
......Ave Maria, gratia plena,
Dominus tecum.
Benedicta tu in mulieribus,
et benedictus fructus ventris tui, Iesus.
Sancta Maria, Mater Dei,
ora pro nobis peccatoribus
nunc et in hora mortis nostrae.
Amen.
...........
Iuxta crucem lacrimosa,
Dum pendebat filius;
2. Cuius animam gementem,
Contristantem et dolentem
Pertransivit gladius. ++ Schaut die Mutter voller Schmerzen,
wie sie mit zerrißnem Herzen
unterm Kreuz des Sohnes steht:
Ach! wie bangt ihr Herz, wie bricht es,
da das Schwerdt des Weltgerichtes
tief durch ihre Seele geht! ++ 3. O quam tristis et afflicta
Fuit illa benedicta
Mater unigeniti!
4. Quae maerebat et dolebat,
Et tremebat, cum videbat
Nati poenas incliti. ++ O wie bittrer Qualen Beute
ward die Hochgebenedeite
Mutter des Gekreuzigten!
Wie die bange Seele lechzet!
Wie sie zittert, wie sie ächzet,
des Geliebten Pein zu sehn! ++ 5. Quis est homo, qui non fleret,
Matrem Christi si videret
In tanto supplicio?
6. Quis non posset contristari,
Piam matrem contemplari
Dolentem cum filio? ++ Wessen Auge kann der Zähren
Bey dem Jammer sich erwehren,
der die Mutter Christi drückt?
Wer nicht innig sich betrüben,
der die Mutter mit dem lieben
Sohn in solcher Noth erblikt? ++ 7. Pro peccatis suae gentis
Iesum vidit in tormentis
Et flagellis subditum.
8. Vidit suum dulcem natum
Morientem, desolatum,
Cum emisit spiritum. ++ Für die Sünden seiner Brüder,
sieht sie, wie die zarten Glieder
schwehrer Geisseln Wuth zerreißt:
Sieht den holden Sohn erblassen,
Trostberaubt, von Gott verlassen,
still verathmen seinen Geist. ++ 9. Eia, mater, fons amoris,
Me sentire vim doloris
Fac, ut tecum lugeam.
10. Fac, ut ardeat cor meum
In amando Christum Deum,
Ut sibi complaceam. ++ Laß, o Mutter, Quell der Liebe,
laß die Fluth der heil‘gen Triebe
strömen in mein Herz herab!
Laß in Liebe mich entbrennen,
ganz für den in Liebe brennen,
Der für mich sein Leben gab. ++ 11. Sancta mater, illud agas,
Crucifixi fige plagas
Cordi meo valide.
12. Tui nati vulnerati,
Iam dignati pro me pati,
Poenas mecum divide. ++ Drük, o Heilge, alle Wunden,
die dein Sohn für mich empfunden,
tief in meine Seele ein!
Laß in Reue mich zerfließen,
mit ihm leiden, mit Ihm büßen,
mit Ihm theilen jede Pein! ++ 13. Fac me vere tecum flere,
Crucifixo condolere,
Donec ego vixero.
14. Iuxta crucem tecum stare,
Te libenter sociare
In planctu desidero. ++ Laß mich herzlich mit dir weinen,
mich durchs Kreuz mit Ihm vereinen,
sterben all mein Lebenlang!
Unterm Kreuz mit dir zu stehen,
unverwandt hinauf zu sehen,
sehn‘ ich mich aus Liebesdrang. ++ 15. Virgo virginum praeclara,
Mihi iam non sis amara,
Fac me tecum plangere.
16. Fac, ut portem Christi mortem,
Passionis eius sortem
Et plagas recolere. ++ Gieb mir Theil an Christi Leiden,
laß von aller Lust mich scheiden,
die ihm diese Wunden schlug!
Auch ich will mir Wunden schlagen,
will das Kreuz des Lammes tragen,
welches meine Sünde trug. ++ 17. Fac me plagis vulnerari,
Cruce hac inebriari
Ob amorem filii.
18. Inflammatus et accensus,
Per te, virgo, sim defensus
In die iudicii. ++ Laß, wenn meine Wunden fließen,
liebestrunken mich genießen
dieses tröstenden Gesichts!
Flammend noch vom heilgen Feuer,
deck, o Jungfrau, mich dein Schleyer
Einst am Tage des Gerichts! ++ 19. Fac me cruce custodiri,
Morte Christi praemuniri,
Confoveri gratia[3].
20. Quando corpus morietur,
Fac ut anima donetur
Paradisi gloriae. ++ Gegen aller Feinde Stürmen
Laß mich Christi Kreuz beschirmen,
sey die Gnade mein Panier!
Dekt des Grabes düstre Höle
Meinen Leib, so nimm die Seele
Auf ins Paradies zu dir!