Die Rückkehr des Mätschboxauto´s
Nach dem Ersten Weltkrieg entstand eine große Nachfrage nach mechanisch bewegtem, meist auf einer angespannten Feder beruhendem, Spielzeug, darunter auch Autos und Eisenbahnen in vielen Formaten und Formen. Märklin und Schuco waren bekannte Hersteller für den deutschsprachigen Raum. Noch in den 1950er Jahren produzierte Schuco aufziehbare kinderhandgroße Automodelle, die sich auf feinen Drähten, ähnlich wie die elektrischen Lokomotiven auf Schienen, in selbst konstruierten Bahnen fortbewegen konnten und eine preiswerte Alternative zu jenem kostspieligeren Modellbahnhobby darstellten.
13.00