die Adler von Lübeck - Bayrisch - Deutsch

 ++ D Odla vo Libek , a da Grouße Odla oda Libscha Odla gnonnt , wa a Griagsschiffal vo da Honsestod Libek im Sächszändn Johundad , Se wo 78,3 Mäda lon, un hod a Wossavadränun vo Dausnd bis Zwoadausnd Donna kobd , se wo oans vo de grestdn Seglschiffal zu dera Zeid , De Gesomdseglfächn wa OadausndSimhundadFinfaNeinzg Quadradmäda , Un jeza zua Madde´maddig , wena des Seglschiffal OadausndSimhundadFinfaNeinzg Quadradmäda kabd hod (one Näz , one Dau und ohne Gwand) , wiafui Segl wa nachada auf ana Fleidn ana Hoig ana Drirema oda ana Gnorr ? Und wia fui Honf hob ma nachada fia so a Schiffal brauchd ? (Auf dos Moin wida Seglschiffal auf Indanazjonale Gwässa ...... ) Pfiads Eich God , da Maura Mich ++++

++

Die Adler von Lübeck, auch Der Große Adler oder Lübscher Adler genannt, war ein Kriegsschiff der Hansestadt Lübeck im 16. Jahrhundert. Sie war mit einer Länge über alles von ca. 78,30 m und einer geschätzten Wasserverdrängung von 1.000[4] bis 2.000 t[5] eines der größten Schiffe ihrer Zeit. Die Gesamtsegelfläche betrug 1795 m² .... Nun die Frage des Tages , wenn die Adler von Lübeck eine Gesamtsegelfläche von 1795 m² hatte ... Wieviel Hanf wurde dafür (nur für das Segeltuch) also ohne Taue, Netze Kleider usw. benötigt ? .... Und wie groß wird wohl die Gesamtsegelfläche einer Fleute , einer Holk und einer Trireme sowie einer Knarr sein ? (Auf das es Morgen wieder Segelschiffe in Internationalen Gewässern gebe) Gott zum Gruß, der Maurer Michael 

++

Nach oben