Liste der größten Unternehmen in Deutschland

 
 

Die Liste der größten Unternehmen in Deutschland stellt verschiedene Erhebungen für die nach ökonomischen Kennzahlen größten Unternehmen Deutschlands dar.

 

 

Top 100[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die folgende Liste stellt nach Umsätzen die 100 größten Unternehmen in Deutschland dar. Die Daten wurden auf Grundlage des „Top 500“–Rankings erhoben, welches von der Tageszeitung Die Welt jährlich veröffentlicht wird.[1] Die Unternehmensdaten des „Top 500“–Rankings wurden exakt in die Auflistung übernommen. Geringfügige Änderungen ergeben sich teilweise hinsichtlich folgender Punkte:

  • Beträge wurden – falls erforderlich – kaufmännisch auf die nächste volle Zahl gerundet.
  • Unternehmen, die laut Ranking in mindestens vier Geschäftsfeldern aktiv sind, enthalten als Branche zu Übersichtszwecken die Angabe „Mischkonzern“.
  • Unternehmen, die die Tochtergesellschaft einer deutschen Muttergesellschaft sind, enthalten die Angabe „(zugehörig zu Muttergesellschaft XY)“.
Rang 2014   Rang 2013 Unternehmen Sitz Umsatz (Mio. €) Gewinn (Mio. €) Mitarbeiter Branche
1. 1. Volkswagen AG Wolfsburg 202.458 11.068 592.586 Automobil
2. 3. Daimler AG Stuttgart 129.872 7.290 279.972 Automobil
3. 2. E.ON SE Essen 111.556 - 58.503 Energie
4. 4. BMW AG München 80.401 5.817 116.324 Automobil
5. 7. Schwarz Beteiligungs GmbH Neckarsulm 79.300 - - Lebensmitteleinzelhandel
6. 6. BASF SE Ludwigshafen am Rhein 74.326 5.492 113.292 Chemie
7. 5. Siemens AG München 71.920 3.786 357.000 Elektronik u. Elektrotechnik
8. 8. Metro AG Düsseldorf 63.035 673 249.150 Handel
9. 9. Deutsche Telekom AG Bonn 62.658 3.244 227.811 Telekommunikation
10. 16. Lidl Stiftung & Co. KG (zugehörig zu Schwarz Beteiligungs GmbH) Neckarsulm 59.000 - - Lebensmitteleinzelhandel
11. 11. Deutsche Post DHL Group Bonn 56.630 2.071 488.824 Post, Logistik
12. 15. Audi AG (zugehörig zu Volkswagen AG) Ingolstadt 53.787 4.428 74.467 Automobile
13. 14. Rewe Group Köln 51.100 1.350 327.548 Handel, Touristik
14. 18. Robert Bosch GmbH Stuttgart 48.951 2.637 290.183 Elektrotechnik
15. 12. RWE AG Essen 48.468 1.282 59.784 Energie
16. 13. BP Europa SE Hamburg 47.952 -864 10.520 Mineralöl, Energie
17. 17. Edeka Zentrale AG & Co. KG Hamburg 47.200 - 336.100 Handel
18. 19. Bayer AG Leverkusen 42.239 3.426 118.900 Pharma, Chemie
19. 21. ThyssenKrupp AG Essen 41.304 195 160.745 Mischkonzern
20. 20. Deutsche Bahn AG Berlin 39.720 - 306.966 Transport
21. 22. Aldi Süd Mülheim an der Ruhr 38.000 - - Handel
22. 23. Continental AG Hannover 34.506 2.375 189.168 Automobilzulieferer
23. 24. Metro Cash & Carry International GmbH (zugehörig zu Metro AG) Düsseldorf 30.500 - - Großhandel
24. 25. Deutsche Lufthansa AG Frankfurt am Main 30.011 55 118.781 Luftverkehr
25. 27. Shell Deutschland Oil GmbH Hamburg 25.565 - 3.393 Mineralöl, Erdgas, Chemie
26. 26. Aldi Nord Essen 25.000 - - Handel
27. 34. Fresenius SE & Co. KGaA Bad Homburg vor der Höhe 23.231 1.086 216.275 Pharma
28. 31. Celesio AG Stuttgart 22.326 678 38.788 Pharmahandel und -dienstleistungen
29. 28. Hochtief AG Essen 22.099 - 68.426 Baudienstleistung
30. 30. Phoenix Pharmahandel GmbH & Co. KG Mannheim 21.792 - - Pharmahandel
31. 29. Telekom Deutschland GmbH (zugehörig zu Deutsche Telekom AG) Bonn 21.760 - 12.423 Telekommunikation
32. 33. EnBW Energie Baden-Württemberg AG Karlsruhe 21.003 -388 19.966 Energieversorger
33. 32. Media-Saturn-Holding GmbH (zugehörig zu Metro AG) Ingolstadt 20.981 673 64.483 Einzelhandel
34. 59. Kaufland Stiftung & Co. KG (zugehörig zu Schwarz Beteiligungs GmbH) Neckarsulm 20.300 - - Lebensmitteleinzelhandel
35. 35. Alstom Power AG Mannheim 20.269 - 88.000 Maschinenbau
36. 36. Bayer Health Care AG (zugehörig zu Bayer AG) Leverkusen 19.975 - 60.700 Pharma, Gesundheit
37. 37. TUI AG Hannover 18.700 284 77.309 Touristik
38. 40. ZF Friedrichshafen AG Friedrichshafen 18.415 672 71.402 Automobilzulieferer
39. 39. SAP AG Walldorf 17.560 2.307 74.406 Software
40. 42. Ford-Werke GmbH Köln 17.400 - 24.419 Automobil
41. 55. Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG (zugehörig zu Volkswagen AG) Stuttgart 17.205 2.201 22.401 Automobil
42. 41. Linde AG München 17.047 - 65.500 Chemie
43. 43. Bertelsmann SE Gütersloh 16.675 - 112.037 Medien
44. 44. Henkel AG & Co. KGaA Düsseldorf 16.428 1.662 49.750 Konsumgüter
45. 52. Daimler Financial Services AG (zugehörig zu Daimler AG) Berlin 15.991 - 8.878 Finanzdienstleistungen
46. 38. Heraeus Holding GmbH Hanau 15.589 134 12.591 Mischkonzern
47. 46. Baywa AG München 15.202 91 16.935 Handel
48. 51. Wintershall Holding GmbH (zugehörig zu BASF SE) Celle/Kassel 15.145 - - Erdöl, Erdgas
49. 50. Schenker AG (zugehörig zu Deutsche Bahn AG) Essen 14.943 - 64.810 Verkehr
50. 69. Tennet TSO GmbH Bayreuth 14.758 - 1.196 Netzbetreiber
51. 48. Vattenfall GmbH Berlin 14.654 1.184 16.105 Energieversorger
52. 54. Adidas AG Herzogenaurach 14.534 - 53.731 Sportartikel
53. 45. MAN SE München 14.286 267 55.903 Fahrzeug- und Maschinenbau
54. 47. Marquard & Bahls AG Hamburg 14.112 - 8.809 Mineralöl/Energie
55. 56. Boehringer Ingelheim Pharma GmbH & Co. KG Ingelheim am Rhein 13.317 1.047 47.743 Pharma
56. 79. Fresenius Medical Care AG & Co. KGaA Bad Homburg vor der Höhe 13.086 864 99.895 Medizintechnik
57. 61. Evonik Industries AG Essen 12.917 568 33.241 Spezialchemie
58. 53. Total Mineralöl und Chemie GmbH Berlin 12.700 - 3.600 Mineralöl, Energie
59. 66. Lufthansa Air Plus Servicekarten GmbH (zugehörig zuLufthansa AG) Neu-Isenburg 12.700 - 1.230 Finanzdienstleistungen
60. 57. HeidelbergCement AG Heidelberg 12.614 687 44.909 Baustoffe
61. 60. RWE Vertrieb AG (zugehörig zu RWE AG) Dortmund 12.599 - - Energieversorger
62. 72. Schaeffler AG Herzogenaurach 12.124 654 82.000 Metallverarbeitende Industrie
63. 68. Exxon Mobil Central Europe Holding GmbH Hamburg 12.072 347 3.005 Mineralöl
64. 63. Otto GmbH & Co. KG Hamburg 12.057 -196 54.037 E-Commerce
65. 65. Netto Marken-Discount AG & Co. KG Maxhütte-Haidhof 12.000 - 72.922 Einzelhandel
66. 67. Lekkerland AG & Co. KG Frechen 11.985 41 5.042 Mischkonzern
67. 70. Adam Opel AG Rüsselsheim am Main 11.841 - - Automobile
68. 49. ADM Germany GmbH Hamburg 11.823 - - Groß- und Außenhandel
69. 71. Covestro AG (zugehörig zu Bayer AG) Leverkusen 11.651 - 14.100 Hochwertige Materialien, Chemie
70. 81. BSH Hausgeräte GmbH (zugehörig zu Robert Bosch GmbH) München 11.400 - 53.000 Elektrotechnik, Hausgeräteindustrie
71. 62. Aurubis AG Hamburg 11.335 44 6.503 Kupferproduzent
72. 73. Merck KGaA Darmstadt 11.292 1.165 39.639 Chemie, Pharma
73. 78. Amprion GmbH Dortmund 11.241 - - Netzbetreiber
74. 76. Dr. August Oetker KG Bielefeld 10.934 - 28.354 Nahrungsmittel, Schifffahrt, Getränke
75. 77. Penny-Markt GmbH Köln 10.855 - 44.124 Lebensmitteleinzelhandel
76. 85. Würth-Gruppe Künzelsau 10.126 378 66.044 Handel
77. 84. Brenntag AG Mülheim an der Ruhr 10.016 - 13.000 Chemiedistribution
78. 80. GE Deutschland Holding GmbH München 10.000 - - Technologiekonzern
79. 75. VNG-Verbundnetz Gas AG Leipzig 9.978 184 1.427 Energieversorgung
80. 105. Mahle GmbH Stuttgart 9.942 279 66.234 Automobilzulieferer
81. 86. Helm AG Hamburg 9.764 142 1.461 Chemie-Marketing
82. 87. maxingvest AG Hamburg 9.603 - 29.078 Holding
83. 91. Bayer Crop Science AG (zugehörig zu Bayer AG) Monheim 9.494 - 23.100 Ernährung, Pflanzenschutz
84. 89. Salzgitter AG Salzgitter 9.040 -32 23.555 Stahlproduktion
85. 83. Vodafone GmbH Düsseldorf 8.903 - 10.500 Telekommunikation
86. 110. DB Regio AG (zugehörig zu Deutsche Bahn AG) Frankfurt am Main 8.831 - - Transport, öffentlicher Personennahverkehr
87. 88. T-Systems International GmbH (zugehörig zu Deutsche Telekom AG) Frankfurt am Main 8.601 835 47.762 Telekommunikation, Informationstechnologie
88. 99. Airbus Operations GmbH Hamburg 8.465 - 18.452 Zivile Luftfahrt
89. 82. Real-SB-Warenhaus GmbH (zugehörig zu Metro AG) Mönchengladbach 8.400 - 37.848 Handel
90. 100. Droege International Group AG Düsseldorf 8.400 - 61.400 Industrieholding
91. 98. dm-drogerie markt GmbH & Co. KG Karlsruhe 8.322 - 52.062 Einzelhandel
92. 90. EWE AG Oldenburg 8.134 146 9.154 Energieversorger
93. 95. 50Hertz Transmission GmbH Berlin 8.126 0 816 Netzbetreiber
94. 94. Jet Tankstellen Deutschland GmbH Hamburg 8.024 - 239 Mineralöl
95. 93. Lanxess AG Köln 8.006 47 16.600 Chemie
96. 74. Unternehmensgruppe Tengelmann Mülheim an der Ruhr 7.820 - 72.819 Handel
97. 92. Bilfinger SE Mannheim 7.690 175 69.132 Dienstleistungen
98. 101. Total Raffinerie Mitteldeutschland GmbH Leuna 7.500 - 630 Mineralöl
99. 104. Edeka Minden eG Minden 7.497 88 66.900 Handel
100. 102. Agravis Raiffeisen AG Hannover/Münster 7.364 25 6.112 Agrarhandel

Kritik[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Das „Top 500“-Ranking der Tageszeitung Die Welt berücksichtigt teilweise Mutter- und Tochtergesellschaften innerhalb desselben Konzernverbundes. Dies ist problematisch, wenn die Umsatzerlöse einer Tochtergesellschaft durch Konzernkonsolidierung bereits im Ranking der Muttergesellschaft berücksichtigt wurden. In dieser Hinsicht ist die Methodik der Datenerhebung durchaus fragwürdig, da derartige Doppelerfassungen die Aussagekraft des Rankings beeinträchtigen.

Diese Problematik wird am Beispiel der Metro AG und der Media-Saturn-Holding GmbH deutlich, die auf den Plätzen 8 und 33 im „Top 500“-Ranking für 2014 vertreten sind. Die Metro AG ist mehrheitlich an derMedia-Saturn-Holding GmbH beteiligt, sodass die Umsatzerlöse der Media-Saturn-Holding GmbH auch im konsolidierten Konzernabschluss der Metro Gruppe berücksichtigt werden.[2] Die im Ranking angegebenen Umsatzerlöse der Metro AG beziehen sich hierbei auf die konsolidierten Umsatzerlöse der Metro Gruppe.[3] Folglich wurden die Umsatzerlöse der Media-Saturn-Holding GmbH im „Top 500“-Ranking doppelt berücksichtigt, nämlich bei der Metro AG und der Media-Saturn-Holding GmbH selbst. Konsequenterweise dürfte die Media-Saturn-Holding GmbH nicht nochmals aufgeführt werden, wenn diese bereits im Ranking der Metro AG berücksichtigt wurde. Hierfür finden sich weitere Beispiele im Ranking.

Ein weiterer Kritikpunkt besteht darin, dass das „Top 500“-Ranking punktuell unvollständig ist. Die Thüga Holding GmbH & Co. KGaA gehört zweifellos zu den größten Unternehmen Deutschlands. In 2014 erzielte dieThüga-Gruppe einen Umsatz von 21,6 Mrd. € und würde damit auf Platz 32 im Ranking gelistet werden.[4] Im „Top 500“-Ranking ist diese jedoch nicht enthalten.

Forbes Global 2000[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Rangfolge der jährlich erscheinenden Liste Forbes Global 2000, der 2000 größten börsennotierten Unternehmen der Welt errechnet sich aus einer Kombination von UmsatzNettogewinnAktiva und Marktwert. Dabei wurden die Platzierungen der Unternehmen in den gleich gewichteten Kategorien zu einem Rang zusammengezählt. In der Tabelle aufgeführt sind auch der Hauptsitz, die Branche und die Mitarbeiterzahl. Die Zahlen sind in Milliarden US-Dollar angegeben und beziehen sich auf das Geschäftsjahr 2010, für den Marktwert auf den Börsenkurs im April 2011.[5]

Rang Forbes
2000
Vorjahr
(2010)[6]
Name Hauptsitz Umsatz
(Mrd. $)
Gewinn
(Mrd. $)
Aktiva
(Mrd. $)
Marktwert
(Mrd. $)
Mitarbeiter Branche
1. 20. (23) Allianz SE München 142,88 6,7 838,4 62,7 151.338 Versicherungen
2. 24. (16) Volkswagen AG Wolfsburg 168,31 9,1 267,5 70,3 399.381 Automobile
3. 38. (25) E.ON Essen 124,58 7,9 205,1 64,0 85.105 Versorger
4. 43. (388) Daimler AG Stuttgart 130,87 6,0 178,7 70,5 260.100 Automobile
5. 45. (50) Siemens AG München 103,51 5,3 135,0 110,2 405.000 Technologie
6. 62. (43) Deutsche Bank Frankfurt am Main 61,22 3,1 2.556,5 59,6 102.062 Banken
7. 72. (197) BMW München 80,23 4,3 146,1 51,0 96.230 Automobile
8. 73. (97) BASF Ludwigshafen am Rhein 85,51 6,1 78,2 74,2 109.140 Chemie
9. 92. (144) Deutsche Telekom Bonn 83,56 2,3 164,6 60,7 246.777 Telekommunikation
10. 101. (60) RWE Essen 67,90 4,4 121,7 35,4 70.856 Versorger
11. 109. (74) Munich Re München 60,91 3,3 306,2 28,3 46.915 Versicherungen
12. 147. (107) Bayer AG Leverkusen 46,97 1,7 67,5 62,5 111.400 Chemie
13. 168. (193) Deutsche Post AG Bonn 68,30 3,4 50,5 21,7 418.946 Dienstleistungen
14. 225. (249) Metro AG Düsseldorf 90,23 1,1 47,0 23,0 283.280 Großhandel
15. 235. (504) ThyssenKrupp EssenDuisburg 58,07 1,1 58,9 20,0 187.495 Stahl
16. 239. (544) Commerzbank Frankfurt am Main 33,18 1,9 1.007,1 10,7 50.489 Banken
17. 248. (263) SAP Walldorf 16,68 2,4 27,8 71,9 53.513 Software
18. 305. (298) Linde AG München 17,26 1,3 36,1 25,8 48.430 Spezialchemie
19. 309. (281) EnBW Karlsruhe 23,44 1,6 47,2 14,4 20.450 Versorger
20. 346. (328) Henkel Group Düsseldorf 20,20 1,5 23,0 24,4 48.141 Konsumgüter
21. 378. (688) Continental AG Hannover 34,87 0,77 31,8 16,8 148.228 Automobilzulieferer
22. 383. (744) Deutsche Lufthansa Köln 36,22 1,5 40,3 9,5 117.066 Fluggesellschaften
23. 423. (367) Fresenius SE & Co. KGaA Bad Homburg vor der Höhe 21,38 0,83 31,6 14,7 137.552 Medizintechnik
24. 436. (753) MAN München 19,69 0,96 21,8 17,4 45.885 Automobile
25. 446. (440) Merck KGaA Darmstadt 12,44 0,85 29,2 20,0 40.562 Pharma & Chemie
26. 508. (863) Hannover Rück Hannover 15,20 0,99 62,5 6,4 2.192 Versicherungen
27. 578. (626) adidas Herzogenaurach 16,05 0,76 13,6 13,4 42.541 Sportartikel
28. 714. (577) Deutsche Börse Frankfurt am Main 2,82 0,56 243,5 13,9 3.600 Finanzdienstleister
29. 714. (786) Hochtief Essen 27,04 0,39 19,8 7,5 70.657 Bauhauptgewerbe
30. 742. (296) HeidelbergCement Heidelberg 15,93 0,06 36,2 12,2 53.437 Bauhauptgewerbe
31. 750. (840) Landesbank Berlin Berlin 8,10 0,37 205,2 6,0 6.009 Banken
32. 902. (1036) Wüstenrot & Württembergische Stuttgart 10,14 0,3 98,8 2,5 9.819 Finanzdienstleister
33. 925. (789) K+S Kassel 6,62 0,6 7,4 13,7 15.208 Chemie
34. 978. (751) Beiersdorf AG Hamburg 8,29 0,43 6,7 13,6 19.128 Konsumgüter
35. 1058. (1804) Infineon Neubiberg 4,49 0,9 6,4 11,0 26.654 Technologie
36. 1135. (524) Porsche Stuttgart 0,00 -0,52 36,7 13,5 12.722 Automobile
37. 1147. (868) TUI Hannover 22,28 0,14 19,9 3,1 71.398 Touristik & Freizeit
38. 1151. (1260) Bilfinger Berger Mannheim 11,37 0,38 11,7 3,6 58.312 Bauhauptgewerbe
39. 1271. (1051) Celesio Stuttgart 30,80 -0,001 11,4 4,3 46.095 Pharmahandel
40. 1291. (1344) Nürnberger Beteiligungs-AG Nürnberg 8,12 0,06 30,5 0,97 5.888 Versicherungen
41. 1326. (1908) Aurubis Hamburg 13,44 0,44 4,6 2,2 4.831 Rohstoffe
42. 1347. (1225) Südzucker Mannheim 7,77 0,27 9,9 5,2 17.493 Nahrungsmittel
43. 1455. (1887) ProSiebenSat.1 Media Unterföhring 4,02 0,42 8,7 6,0 4.980 Medien
44. 1465. (1504) Fraport Frankfurt am Main 2,91 0,35 12,3 6,4 19.970 Dienstleistungen
45. 1469. (625) Salzgitter AG Salzgitter 11,12 0,04 11,4 4,1 22.948 Stahl
46. 1601. (1630) Wacker Chemie München 5,33 -0,1 6,5 9,8 15.618 Chemie
47. 1622. (1596) Aareal Bank Wiesbaden 0,83 0,1 57,9 1,4 2.315 Banken
48. 1653. (1592) IKB Deutsche Industriebank Düsseldorf 3,30 -1,3 48,0 0,6 1.749 Banken
49. 1668. Neu Brenntag Mülheim an der Ruhr 10,24 0,2 6,6 5,1 12.132 Chemie
50. 1693. (1451) Lanxess Leverkusen 7,24 0,06 7,0 6,0 14.648 Chemie
51. 1865. (1799) DVB Bank Frankfurt am Main 1,29 0,04 25,9 1,6 339 Großhandel
52. 1880. (1787) BayWa München 10,40 0,06 4,1 1,5 16.177 Handel
53. 1905. (1857) GEA Group Bochum 5,86 0,18 6,8 5,6 20.386 Spezialmaschinen
54. 1985. (1447) Axel Springer AG Berlin 3,87 0,34 4,8 4,8 11.563 Medien
    (712) Deutsche Postbank Bonn 13,10 0,11 325,12 6,75 20.860 Banken
    (1237) Klöckner & Co Duisburg 9,40 0,55 4,21 1,58 9.000 Großhandel
    (1541) Freenet AG Büdelsdorf 5,23 0,37 4,30 1,88 4.394 Telekommunikation
    (1821) Tognum Friedrichshafen 4,36 0,29 3,50 2,32 8.726 Antriebssysteme
    (1998) Rheinmetall Düsseldorf 5,39 0,19 4,93 2,43 19.766 Automobilzulieferer

Siehe auch[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. Hochspringen DIE WELT: Top 500 (Suchparameter: 2014 - Top 500 der deutschen Unternehmen => Rangliste von Rang 1 bis Rang 100). Abgerufen am 23. Juli 2015.
  2. Hochspringen METRO GROUP: METRO GROUP Geschäftsbericht 2013/14, S. 158 f, 275. Abgerufen am 23. Juli 2015.
  3. Hochspringen METRO GROUP: METRO GROUP Geschäftsbericht 2013/14, vgl. hierzu die Umsatzerlöse S. 174. Abgerufen am 23. Juli 2015.
  4. Hochspringen Thüga Gruppe: Über die Thüga-Gruppe. Abgerufen am 23. Juli 2015.
  5. Hochspringen 2011 – Forbes Global 2000 – Deutschland
  6. Hochspringen 2010 – Forbes Global 2000 – Deutschland