Der kleine Handwerksbetrieb , heute die Schmiede

Man stelle sich vor , ich möchte eine kleine Schmiede aufmachen.

Dazu muß ich ein Grundstück erwerben.

Verschiedene Werkzeuge und Rohstoffe kaufen.

Fachkräfte einstellen und Faire Löhne zahlen.

Händler und Kunden finden welche Interesse an Mittelalterlicher Handwerkskunst haben.

Steuern und Versicherungen zahlen.

Dazu wäre ein hohes Startkapital notwendig, welches (Auf Kredit) nur wenn ich genug Sicherheiten habe möglich ist.

Das Startkapital muß ich wieder reinarbeiten.

Es dauert also lange , bis ich in den Schwarzen Zahlen bin.

----

Vorteil , es würde einigen Menschen Arbeit oder eine Ausbildung zum Schmied ermöglichen.

---

Es gestaltet sich aber Schwierig Kunden zu finden welche 

faire Preise zahlen würden.

Wenn im Baumarkt , Industriegeschmiedete Waren zum Spottpreis angeboten werden.

---

Heute wird wieder neues Geld gedruckt

1200 Milliarden von der EZB , der Europäischen Zentralbank 

---

Gerade lief im Tv ein Bericht über Griechenland

Orangen sind eines der wenigen Dinge an welchem die Kunden Interesse haben.

Viele sind Arbeitslos.

---

Wir haben nun durch die Industrie ein Überangebot an verschiedenen Waren

 

 

---

Eigentlich wird´s dann billiger 

---

Das aber solle verhindert werden , eine Deflation (alles wird billiger) würde ?

Eine starke Inflation (alles wird teuerer) ist auch nicht gut ....

---

Der Plan ist eine leichte Inflation ?

---

Auch haben viele Haushalte , schon viele Dinge gekauft.

Eine gute Pfanne hält viele Jahre .

---

Ich kann das mal in Zahlen ausrechnen 

was eine kleine Schmiede kosten würde.

---

So ist das mit vielen Handwerksbetrieben ... Hohe Startkosten mit Fragwürdigen Gewinnen welche durch ein Überangebot an Fabrikwaren , schwierig.

Man kann zwar bei den Reichen und der Mittelschicht auf Einkäufe hoffen, 

aber die Zahlen

4% besitzen 50% (REICH)

50% besitzen 4 % (ARM)

46% besitzen 46% (MITTELSTAND)

bedeuten

das die Reichen mit Ihrer Kaufkraft , zwar 100 hochwertige Pfannen kaufen könnten , um diese den Armen zu schenken 

Aber die Armen wollen die Pfannen nicht geschenkt , sie wollen sie sich Verdienen ...

Auch werden viele Reiche eher ein Luxusschiff kaufen als Pfannen & Arbeit für Arme zu organisieren .

Der Mittelstand muß genau hinschauen , und auch Sparen , sonst rutscht er ab zu den Armen

Wenn der Mittelstand nun im Baumarkt & Supermarkt spart .... (z.B. um das Auto zu finanzieren)

----

Bio Öko & Fairtade 

ist aber nur durch viele kleine Schmieden , viele kleine Bauernhöfe , usw. möglich

----

So umgefähr die Lage. (wie ich sie sehe)

 

---

23.01.2015 ... 09.25

Nach oben