Hier entsteht die Seite Link System 2.
Teil 1 der Drache
Hier entsteht die Seite windkraftwerk.
28.01.2011 14uhr03
die Rückkehr der Drachen
Man nehme einen Drachen, ähnlich jener die seit kurzem bei Transportschiffen eingesetzt werden.
Der Drache besteht aus einem Stoff (wie eine fliegende Luftmatraze die eine leicht gerudete Form hat, damit sie leichter die Form eines Segels im Wind annimmt) der mit einem Gas gefüllt ist, so kann er nicht abstürzen
Der drache hängt an 4 Seilen, die sich in einem Rohr aus Stoff befinden
nun wenn alle 4 Seile circa gleich lang sind müßte der Drache ähnlich einem Segel Wind aufnehmen
es entsteht Kraft ,
Die 4 Seile sind an einem Stromgenerator befestigt
Je nach Übersetzung (kraft-weg) entfernt sich der Drache nur leicht vom Generator,
ist die maximale Seillänge erreicht , verlängert man zwei der Seile und das Segel
(der Luftmatratzendrache) flattert im Wind
Nun kann man es mit weniger Kraftaufwand zurückziehn
Es entsteht Strom je nach größe der Anlage mehr oder weniger
Vorteil ist , das man die anlage nur bei guten Windverhältnissen nutzen kann, bei Flaute kann man das gas ablassen, und hat keine Betonsäulen in der Landschaft
die optik der segel sind veränderbar
Bitte benutzen Sie Hanfseide um die Drachen zu weben, und beachten sie die Blitze.
14 uhr 13
zora
wie baue ich das Teil so das der Blitz nicht den Generator kaputt macht,
vielleicht unten am Boden eine Maschine baun , die bei Blitzen die Verankerungselemente
vom Generator zum Blitzableiter umlenkt,
kurz bevor das Seil die Erde erreicht nur ein Stahlseil am Hanfseil festmachen, ist riskant, aber man
es testen
o .....was passiert wenn der blitz das Gas explodieren lässt....
wahrscheinlich am besten bei Gewitter den Drachen einholen
vielleicht würde eine Metallummantelung das Gas schützen
ähnlich wie bei einem Auto, weil ja im Auto auch nix passiert wenn es der Blitz trifft
testen
ps. frage: ist diese formel möglich, oder haben wir etwas wichtiges nicht berücksichtigt?
letzte Änderung des Textes
15Uhr29