Datei-in-Deutschland-heruntergeladen --02.54

https://de.wikipedia.org/wiki/Luftkissenfahrzeug

https://de.wikipedia.org/wiki/Dagobert_M%C3%BCller_von_Thomam%C3%BChl

Beide Dateien in Deutschland heruntergeladen

02.55 31.08.2016

Beide Dateien - brennen sich in die

Festplatte von Ingrid Monike

---------------------------------------------

(Nefa) Warten Sie Herr Wachtmeister

Wir versuchen Ihnen das mal

zu Erklären - mit der Lip.ri.dox.Nummer -- 

Es ist so : Wir haben 1 Milliarde Autos - die Bauweise - ist grob mangelhaft --- Diese 1000 Millionen Autos - WURDEN FALSCH GEBAUT --- Karl Müller --- Baut ununterbrochen Neue Modele --- Alle Falsch ! --- / MAN BAUT AUTOS 

mit einem Luftkissen 

und einem Ventilator

Der Vertilator - ist das Universelle Rad -

Sie Brauchen Keine Waschmaschine

Keine Trockner

Keine Bohrmaschine

Keine Säge

SIE BRAUCHEN EIN AUTO

Das Ventilator Rad --- ist auch eine Wasserpumpe

Liselotte Müller aber

baut - ununterbrochen - Neue Trockner - Waschmaschinen - Bohrmaschinen - und auch Kreissäge -

DIE MUß SO SCHNELL WIE MÖGLICH 
ABGEBROCHEN WERDEN

Sie müssen die

CAD Steurungsprogramme der BMW verändern

---------------03.04 - 31.08.2016--------------------

(14.Wachtmeister) Was ? Was Bitte Schön ?

(Ingrid Monice 1978 Meretrix)
Dies wird die Zentral Börse Kritisch Treffen 

Das Auto von Liselotte Müller Ist Keine Sicherheit

Damit ist Deutschland Pleite

Wir haben - 100 Millionen FALSCHE MODELLE gebaut 

Wir bauen ununterbrochen Neue Falsche Modelle 

Vielen ist das gar Nicht Klar

Ein Ventilator Moor Boot

Fährt auf Straße - Wiese - Fluss - Meer 

-------------------------------------------------

Dies Hier : https://de.wikipedia.org/wiki/Luftkissenfahrzeug#/media/File:LCAC.JPG


 

Dagobert Müller von Thomamühl

 

 
 

Dagobert Müller von Thomamühl (* 24. Juni 1880 in Triest; † 10. Jänner 1956 in Klagenfurt) war ein österreichischer Marineoffizier und Erfinder.

Leben[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Dagobert Müller-Thomamühl besuchte von 1890 bis 1895 die Realschule in Pula und von 1895 bis 1899 die Marineakademie in Rijeka. Er nahm 1900/1901 als Seekadett an der Weltumseglung der SMS "Donau" teil. Von 1904 bis 1918 war er Kommandant und Flottillenführer auf Torpedobooten und Zerstörern. Im Jahr 1910 gründete er die Taucherschule der österreichischen Kriegsmarine und erreichte, als erster nichtgepanzerter Taucher, im Mittelmeer die Tiefe von 64 m.

Müller-Thomamühl konstruierte Richtungsregler für Torpedos und Torpedosuchgeräte und baute 1915 das erste Luftkissen-Torpedoschnellboot. Er gründete bei der österreichischen Kriegsmarine das Torpedokommando und stellte 1918 Versuche mit Flugzeugtorpedos an. Er war auch Erfinder der Lichtschranke. Diese Vorrichtung war 1916 gebrauchsreif und wurde 1924 in Österreich patentiert. In der Zwischenkriegszeit baute Müller-Thomamühl in Maribor eine Wagenfabrik und in Kroatien einige Wasserkraftwerke. Er führte bis 1945 ein Technisches Büro und eine Handelsfirma zur Vertretung von Schiffswerften und marinetechnischen Geräten.

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

 

Nach oben