13.51 - 02.09.2016
--------------------------

Es ist das Thema im politischen Berlin: Nimmt die Bundesregierung Abstand von der Armenien-Resolution des Bundestags? Kanzlerin Merkel lässt ihren Sprecher am Mittag etwas zurückrudern.

Schlappe für Verteidigungsministerin von der Leyen: Im Streit um das Sturmgewehr G36 muss sie vor Gericht eine Niederlage einstecken. Am Schicksal der Bundeswehr-Standardwaffe wird das nichts ändern. Sie wird ab 2019 ausgemustert.

Es ist einer der Hoffnungsträger bei Samsung. Doch der weltweite Verkaufsstart des Galaxy Note 7 verläuft mehr als holprig. An der Börse strafen Anleger das Papier ab.

Lange halten sich die USA und Russland aus dem syrischen Bürgerkrieg heraus. Dann greifen Sie ein und unterstützen grundverschiedene Interessen. Doch nun scheint eine Einigung in Sicht.

Mehr als eine Million Flüchtlinge sind im vergangenen Jahr nach Deutschland gekommen. Diese Zahl ist weit von dem entfernt, was sich im laufenden Jahr ereignet: Der August zeichnet einen neuen Tiefstand.

Der Wahlkampf der AfD in Mecklenburg-Vorpommern erinnert an Donald Trump: Die Partei arbeitet mit Signalen, die eindeutig uneindeutig sind. Von Hubertus Volmer, Schwerin

Berufswunsch? Dschihadist! Der Frankfurter Staatsschutz beobachtet ein neues Phänomen an deutschen Schulen: Kinder, die im Hass auf Andersgläubige erzogen werden. Das Problem könnte sich künftig ausweiten.

Vor der am Sonntag beginnenden WM-Qualifikation stehen für die Teilnehmer letzte Härtetests auf dem Programm. Während sich Oranje weiter in die sportliche Krise katapultiert, untermauern die Franzosen ihre starke EM-Form und fegen Italien vom Platz.