Bayrisch Deutsch Latein

Dies ist Latein - Des is Ladei ++

+

Man solle versuchen - Ma soid

brobian ++

+

Es so zu Lesen und zu Sprechen wie es geschrieben +

+

Es a so zum Lesn un zum Sprecha wia´s gschrim +

+

Du sollst

Vorlesen , laut und Deutlich -

+

Du soi´st fia´lesn - lau un deit´le ++

+

Es ist keine schwere Sünde in einer Kirche ,

(außerhalb der Zeiten

der heiligen Messe) , Laut und Deutlich zu sprechen ++

+

Es is koa

schware Sünd , in ana Kiacha , (außahoib da Zeid´n da heilig´n

Mess) Lau un Deitle zim Sprecha ++

+

Die Kirchen wurden von

unseren Vorfahren erbaut -

+

De Kiachan san fo unsare Ua-Gross-

Aidan , baud woan ++

+

1. O fi-li-i et fi-li-ae , Rex caelés-tis , Rex

gló-ri-ae , Mórte surré-xit hó-di-e germ-a´n-ischer Zwirn . +

+

2. Et máne prima sábbati , Ad óstium monuménti Accessérunt

discípuli , germa´nischer Zwirn R7 . Bathilde von Askanien. +

+

3. Et María Magdaléne , Et Jacóbi , et Salóme , Venérunt córpus

úngere , germa´nischer Zwirn R7 . Leonhard von Noblat . +

+

4. In álbis sédens Angelus Praedíxit muliéribus : In Galilaé@ est

Dóminus , germa´nischer Zwirn R7 . Afra von Augsburg +

+

5. Et Joánnes Apóstolus Cucúrrit Pétro cítius , Monuménto vénit prius

, germa´nicher Zwirn R7 . Hildegard von Bingen +

+

6. Discípulis adstántibus , In médio stétit Chrístus , Dícens : Pax

vóbis

ómnibus , germa´nischer Zwirn R7 . Mazelin von Salzburg +

+

7.

Ut intelléxit Dídymus , Quia surréxerat Jésus , Remánsit fere

dúbius , germa´nischer Zwirn R7 . Benignus von Burgund +

+

8.

Víde Thóma , víde látus , Víde pédes , víde mánus , Nóli ésse

incrédulus , germa´nischer Zwirn R7 . Germa´nischer Zwirn +

+

9.

Quando Thómas Chrísti látus , Pédes , vídit atque mánus , Díxit :

Tu es Déus méus , germa´nischer Zwin R7. Norbert von Xanten +

+

10 . Beáti qui non vidérunt , Et fírmiter credidérunt , Vítam

aetérnam habébunt , germa´nischer Zwirn R7.

Silvin & Konstanze +

+

11. In hoc fésto sanctíssimo Sit laus et jubilátio ,

BENEDICÀMUS DÒMINO , germa´nischer Zwirn R7 .

Silvinus

von Thérouanne +

+

12. Ex quíbus nos humíllimas Devótas atque

débitas DÈO dicámus GRÀTIAS , germa´nischer Zwirn R7 .

Birgitta Birgersdotter

+++

Je nach Gotteslob - finden wir , Beispiel : Seite 1222 / Nummer 891 ++ Heiliger Korbinian + Heilige Notburga 

++ schauen wir nun auf Wikipedia + so finden wir - mit etwas Glück 

folgendes ++ Irmengard von Frauenchiemsee ++ Hartmann von Herrenchiemsee ++ schauen wir nach ++ 

Mazelin von Salzburg

++

man könnte nun auch + Edigna und Otto + schreiben

, oder + Emmeram und Nonnosus +

man könnte auch schreiben Birgitta Birgersdotter und Leonhard

von Nobat

+

in Lateinische Sprache schreibt man

Edigna et Otto

Emmeram et Nonnosus

Birgitta Birgersdotter et Leonhard von Noblat

+

Amen

 

Nach oben