
AKTUELL
INDIEN: ANGRIFFE AUF JOURNALISTEN MÜSSEN GEAHNDET WERDEN
Indien wird immer mehr zu einem gefährlichen Land für Journalistinnen und Journalisten: Innerhalb von vier Monaten sind in dem Land zwei Journalisten aufgrund ihrer Arbeit getötet worden. Nur selten kommt es bei Angriffen auf Journalistinnen und Journalisten zu Verurteilungen.
WeiterlesenERST MENSCHEN SCHÜTZEN, DANN GRENZEN!
Amnesty ruft die Politik in Deutschland und Europa dazu auf, ihren Verpflichtungen zum Schutz von Flüchtlingen durch die Aufnahme verfolgter Menschen gerecht zu werden. Das beschlossen über 400 Delegierte und Mitglieder auf der Jahresversammlung der deutschen Sektion in Neuss.
Weiterlesen"AMBASSADOR OF CONSCIENCE AWARD" FÜR AFRIKANISCHE AKTIVISTEN
Amnesty International ehrt die beninisch-französische Musikerin Angélique Kidjo und die drei Jugend-Aktivisten-Gruppen "Y'en a marre" aus dem Senegal, "Le Balai Citoyen" aus Burkina Faso und LUCHA aus der Demokratischen Republik Kongo mit dem "Ambassador of Conscience Award 2016".
WeiterlesenNACH 41 JAHREN HAFT WIEDER IN FREIHEIT
41 Jahre lang war Gary Tyler im berüchtigten Straflager "Angola State Prison" im US-Bundesstaat Louisiana inhaftiert - jetzt ist er endlich wieder frei! Der Afroamerikaner war 1975 von einer ausschließlich mit Weißen besetzten Jury in einem unfairen Prozess wegen Mordes verurteilt worden. Er beteuerte stets seine Unschuld.
MITMACHEN
INDIEN: DRANGSALIERUNG DER ZIVILGESELLSCHAFT BEENDEN!
Die indische Regierung versucht immer wieder, kritische Stimmen mundtot zu machen. So wird etwa die Arbeit von Menschenrechtsverteidigerinnen und -verteidigern kriminalisiert, indem haltlose Anklagen gegen sie erhoben werden. Werden Sie aktiv: Unterzeichnen Sie unsere Online-Petition und setzen Sie sich für eine unabhängige Zivilgesellschaft in Indien ein!
FÜR EIN EUROPA DER MENSCHENRECHTE!
Amnesty International hat zusammen mit anderen NGOs, Gewerkschaften, Flüchtlingsinitiativen und Künstlerinnen und Künstlern einen Aufruf zu Humanität und Solidarität gestartet. Unterzeichnen auch Sie unser Bekenntnis zu einem Europa der Menschenrechte!
WeiterlesenMENSCHEN IN GEFAHR
DROHENDE HINRICHTUNG
Die für den 15. Mai geplante Hinrichtung des 19-jährigen Iraners Alireza Tajiki ist in letzter Minute ausgesetzt worden. Ein neuer Termin könnte jedoch jederzeit festgesetzt werden. Alireza Tajiki war zur mutmaßlichen Tatzeit erst 15 Jahre alt. Er streitet die Tat ab.
PHYSIKER BRAUCHT WEITERHIN MEDIZINISCHE VERSORGUNG
Der iranische gewaltlose politische Gefangene Omid Kokabee ist am 22. April operiert worden. Ihm musste eine Niere entfernt werden, da er an Krebs im fortgeschrittenen Stadium leidet. Er ist in Lebensgefahr, wenn er ins Gefängnis zurück muss.
UNSERE ERFOLGE
EINSATZ MIT ERFOLG!
Gemeinsam erreichen wir vieles: Unsere Briefe, E-Mails, Faxe und Petitionsunterschriften erinnern die Regierungen daran, dass es überall auf der Welt Menschen gibt, die genau hinsehen, wenn Menschen hingerichtet, gefoltert oder zu Unrecht inhaftiert werden. Hier finden Sie eine Auswahl unserer Erfolge.
WeiterlesenURGENT ACTIONS: ERFOLGE JANUAR BIS MÄRZ 2016
Auch in den ersten Monaten des Jahres 2016 konnten wieder in vielen Urgent-Action-Fällen positive Entwicklungen verzeichnet werden. Wir danken allen, die sich für diese Menschen in Not und Gefahr eingesetzt haben! Hier finden Sie eine Auswahl der Erfolge von Januar bis März 2016.
WeiterlesenDER AMNESTY-BLOG
Hinter den Kulissen von Amnesty International in Deutschland: Im "Amnesty Blog" berichten Unterstützerinnen und Unterstützer über ihr Engagement für die Menschenrechte.
MENSCHENRECHTE UND KULTUR
KULTUR
Kunst, Film, Musik und Literatur können dabei helfen, Menschenrechte zu erklären und auf Menschenrechtsverletzungen hinzuweisen, gegen sie zu mobilisieren und Alternativen aufzuzeigen.
Weiterlesen10. DEUTSCHER MENSCHENRECHTS-FILMPREIS
Der Veranstalterkreis des Deutschen Menschenrechts-Filmpreises lobt zum zehnten Mal den Wettbewerb um die besten deutschsprachigen Produktionen aus, denen es gelingt, das Thema Menschenrechte überzeugend darzustellen.
WeiterlesenAKTIV WERDEN
AKTIV MIT AMNESTY
Es gibt viele Möglichkeiten, sich mit Amnesty für den Schutz der Menschenrechte einzusetzen. Machen Sie mit! Denn gemeinsam können wir mehr erreichen als allein.
WeiterlesenKAMPAGNEN
Gemeinsam können wir etwas für die Einhaltung und Durchsetzung der Menschenrechte erreichen. Mit Ihrer Petitionsunterschrift, einem Brief oder einer E-Mail tragen Sie dazu bei, dass sich die Situation von akut bedrohten Menschen verbessert. Helfen Sie mit. Jetzt!
Weiterlesen