1635 - Baugeschichte - Carlo Antonio Carlone
Carlo Antonio Carlone
Carlo Antonio Carlone (* um 1635 in Scaria, Italien; † 3. Mai 1708 im Stift St. Nikola in Passau) war ein Baumeister des Barocks, insbesondere der Stifte in Oberösterreich im 17. Jahrhundert.
Inhaltsverzeichnis
[Verbergen]
Werke[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Niederösterreich
- Wallfahrtskirche Mariä Geburt in Roggendorf, Zubau des Ostturmes und Erneuerung der Kirche nach einem Brand (1695 bis 1696)
- Oberösterreich
- Stift Schlierbach (1680 bis 1683)
- Stift Garsten mit der heutigen Pfarrkirche Garsten (1680 bis 1708)
- Stift Kremsmünster: Barockisierung der Stiftskirche und der Stiftsbibliothek (um 1680 begonnen)
- Stift St. Florian (1686 bis 1708)
- Kapelle in Schloss Marbach (1686 bis 1689)
- Wallfahrtskirche Heiligenkreuz (1687 bis 1690) (Gemeinde Kremsmünster)
- Ägidiuskirche (auch Dörflkirche) in Vöcklabruck (1688)
- Stadtpfarrkirche Freistadt (1690), Innenbarockisierung von Kirche und Sakristei
- Sommerrefektorium des Stifts Reichersberg (1691 bis 1695)
- Pfarrkirche St.Maria Magdalena in Oepping (1693–1695)
- Pfarrkirche Mariae Himmelfahrt in Pfarrkirchen im Mühlkreis, Innenbarockisierung der Kirche (1695–1697)
- Pfarrkirche Ansfelden, Pfarrhof (1696–1707)
- Barockisierung der ehemaligen Stiftskirche Baumgartenberg (um 1697),
- Barockbau der Stadtpfarrkirche Rohrbach (1697 bis 1700),
- Wallfahrtskirche Christkindl (1702 bis 1708)
- Sommerrefektorium des Stiftes Lambach (1706 bis 1708)
- Steiermark
Bildergalerie[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Literatur[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Alfred Schmeller: Carlone, Carlo Antonio. In: Neue Deutsche Biographie (NDB). Band 3, Duncker & Humblot, Berlin 1957, ISBN 3-428-00184-2, S. 142 (Digitalisat).
Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

- Eintrag über Carlo Antonio Carlone auf Artisti Italiani in Austria, einem Projekt der Universität Innsbruck