Auf der Suche , über die Geschichte Europas , sollten wir nicht vergessen ,
das die Achsenmächte den 2. Weltkrieg verloren haben.
Durch dasProjekt Reefer Madness , verzerrt sich die Geschichte es Mittelalters, welches den
Glanz der Segelschiffe ,
der Hanse , teilweise vollkommen ausklammert.
Die Kirchengesetze der Inquisition waren
auch ein Versuch die Schwarze Pest
zu besiegen, welche sich u.a. über Bordelle
ausbreitete.
Das Geschichtsbuch wirft teilweise ein sehr schlechtes Bild auf die
Kirche im
Mittelalter.
Also Menschenrechtsverletzungen gab es
auch durch Kriege und Könige.
Bibliotheken , sind das Gedächtnis des Mittelalters , denn alles was Kaiser und Könige ,
Bischöfe und Mönche , Bürger und Edelmänner ,
getan und gedacht haben , wissen wir aus Büchern dieser Epoche.
Nur über die Bauern
erfahren wir wenig.
Sie konnten nicht lesen und nicht
schreiben und wer des Lesens und Schreibens kundig war , interessierte sich nicht
sonderlich für sie.
Die Bauern sind die stumme Mehrheit
des Mittelalters.
Nur in Gebetsbüchern , wie sie in der Klosterbibliothek Admont in
Österreich zu finden , ist ihr Leben in prächtigen
Miniaturen dargestellt .
Die Handschriften sind so einzigartig , und empfindlich , das sie
nur als Fotografien gezeigt werden können .
Dafür lob ich mir den Bauersmann ,
das er alle Welt ernähren kann.
darum rat ich Dir
Ritter gut ,
halte den Bauern in Deiner Hut.